Felix Harrer: Nach Aschenbrödel kommen die Böhsen Onkelz

Felix Harrer: Nach Aschenbrödel kommen die Böhsen Onkelz

Nach „Drei Haselnüsse“ und „Schifoan“ folgt der nächste Cover-Streich: Felix Harrer, der selbsternannte „VolksDJ“ und Influencer, präsentiert auf TikTok und Instagram einen Hardstyle-Remix zu einem der bekanntesten Tracks der Frankfurter Rock-Band Böhse Onkelz.

Schon beinahe wöchentlich erscheinen neue Tracks des bärtigen DJs, der um Weihnachten herum die Charts mit seinem Cover der Titelmelodie aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ stürmte. Der neue Remix, den Harrer jetzt als Reel postete, sticht jedoch aus der Masse hervor. Es handelt sich um eine Hardstyle-Version einer der am meisten gefeierten Songs von den Böhse Onkelz.

Auf TikTok hat Felix Harrer fast 112.000 Follower. Dort und auf Instagram präsentiert er seiner Schwester Lotti Harrer, die ihr Insta-Profil im Gegensatz zu ihrem bekannten Bruder übrigens auf privat gestellt hat, in Reels regelmäßig seine neuesten Produktionen. Diese scheint im ersten Moment immer etwas stutzig und feiert die Tracks dann aber spätestens, wenn der Drop kommt und der Beat einsetzt. Dieses bewährte Konzept tritt auch beim Reel zum Remix von „Auf gute Freunde“, im Original aus dem Jahr 1996 von den Böhsen Onkelz, zu.

Im Reel selbst wird der Remix als „Festival Version“ bezeichnet. Den Remix wird man folglich wohl zukünftig auch in den Sets des 1988 geborenen DJs, Produzenten und TikTok-Stars. Anlass zum Remix bot dem Künstler wohl folgende Aussage, die auch im Reel enthalten ist und sich auf Felix und seine Schwester Lottti bezieht „Wir lieben diesen Song so sehr, weil er unsere Beziehung perfekt beschreibt.“ Social-Media-Story-Telling deluxe. Die Kommentare unter dem Video fallen jedoch teilweise sehr negativ aus. Viele User äußern sich, dass man dieses Original nicht remixen dürfe und zeigen ihr Missfallen gegenüber der neuen Version.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Felix Harrer (@felix.harrer.official)

Das könnte dich auch interessieren:

Après-Ski meets Techno: 70er Klassiker bekommt Makeover

„3 Haselnüsse für Aschenbrödel“ trendet als Techno-Brett