![](https://www.fazemag.de/wp-content/uploads/2024/11/Dimitri_Vegas_Like_Mike_Marc_Acardipane_Facebook.jpg)
Er zählt als einer der Urväter, wenn nicht der Urvater des Hardcore-Genres: Marc Acardipane. Eine seiner größten Hardcore-Hymnen aus den 90er-Jahren erhält nun ein aktuelles Remake – als Hardtechno. Und nein, es handelt sich nicht um „I Like It Loud“.
Wer die Geschichte von Hardcore kennt, kennt Marc Acardipane. Auch wenn das Genre vor allen Dingen in den Niederlanden seine größten Erfolge mit der in den 90er-Jahren entstandenen Gabber-Kultur feierte, kommt einer der ganz frühen Pioniere des Genres doch aus Deutschland, genauer gesagt aus Frankfurt am Main. Titel wie „I Like It Loud“, „Slaves To The Rave“ oder auch „Don’t Touch That Stereo” gelten als absolute Hardcore-Evergreens, werden bis heute auf Hardcore-Events gespielt und wurden vielfach gecovert und mit Remixen versehen. So bescherte „I Like It Loud“ etwa der deutschen Dance-Band Scooter 2003 einen ihrer größten Hits. Für die Single-Version wurde der originale MC, Dick Rules, sogar neben H. P. Baxxter mit einbezogen, genauso wie Marc Acardipane, der auch im Musikvideo mitspielte. Auch wenn Marc Acardipane in den 2000er-Jahren in den kommerziellen Dance-Bereich wechselte, hat er doch seinen Legenden-Status in der Hardcore-Welt inne.
Beim jetzt erschienen Remake wirkt Marc Acardipane ebenfalls mit, jedoch nicht allein. Die belgischen Tomorrowland-Residents Dimitri Vegas & Like Mike haben sich mit dem niederländischen Produzenten-Duo Bassjackers und Acardipane zusammen „Stereo Murder“ zur Hand genommen und dem Track ein zeitgemäßes Gewand verpasst. Marc Acardipane veröffentlichte den Track damals sowohl unter dem Titel „Stereo Murder“ als auch unter „Don’t Touch That Stereo“, unter anderem auch unter dem Pseudonym Marshall Masters. Dem Trend entsprechend lautet die Devise beim aktuellen Remake Hardtechno statt Hardcore. Das Resultat könnt ihr euch hier anhören:
Beim Release handelt es sich um eine Single-Auskopplung aus Dimitri Vegas kommenden Album „Vinyl Only (Live At Tomorrowland)“, einem besonderen Projekt, dass der Tomorrowland-Resident live bei der diesjährigen Festival-Ausgabe aufgenommen hat. Der Longplayer wird nur auf Vinyl oder als CD digital erhältlich sein. Der DJ-Mix besteht aus Neuauflagen von Rave-Klassikern. Auf YouTube kann man sich das Set anschauen:
Tracklist „Vinyl Only (Live At Tomorrowland)“:
A1: Yves Deruyter – Back To Earth (Dimitri Vegas Remix)
A2: Dj Furax – Big Orgus (Junkie Kid Remix)
A3: Dimitri Vegas & Like Mike X Maddix X Da Hool – Meet Her At The Love Parade (Ft. Kiki Solvej)
A4: Dimitri Vegas & Like Mike, Armin Van Buuren, Vini Vici, Push – Universal Nation
A5: Cherrymoon Trax – The House Of House (Yves Deruyter & Byørn Remix)
B1: The Darkman – Illegale (Dimitri Vegas Remix)
B2: Byorn – Adagio For Strings (Vip Remix)
B3: Dimitri Vegas & Like Mike, Marc Acardipane, Bassjackers – Stereo Murder
B4: Dimitri Vegas & Like Mike, Vini Vici, Mattn – Cafe Del Mar (Mondello’g Remix)
B5: Cherrymoon Trax, Dj Ghost – Needle Destruction (Dimitri Vegas & Per Pleks Remix)
C1: Tranceball – Calyptus ( Dimitri Vegas Remix)
C2: Dimitri Vegas & Like Mike – Heroine
C3: Cherrymoon Trax – Acid Dream (Dimitri Vegas & Like Mike Remix)
C4: Dimitri Vegas & Like Mike, The Moon, Robert Armani, Dj Ghost – Blow Up The Speaker Vs. Hard One
C5: Warp Brothers – Phat Bass (Luca Agnelli Remix)
C6: Bountyhunter – Woops (Dimitri Vegas & Junkie Kid Remix)
D1: Systematic Parts, Marco Joosten – Violin De La Nuit (Dimitri Vegas & Like Mike Remix)
D2: Age Of Love – The Age Of Love (Dimitri Vegas Remix)
D3: Thunderball – Bonzai Channel One (Creeds Remix)
D4: Ben Nicky, Distorted Dreams – We Come 1 (Per Pleks Remix)
D5: Dimitri Vegas & Like Mike X Loic D X Ronald-V – Melody Of The World
Die Single „Stereo Murder“ von Dimitri Vegas & Like Mike, Marc Acardipane, Bassjackers ist am 8. November 2024 via Smash The House erschienen. Das Album „Vinyl Only (Live At Tomorrowland)“ von Dimitri Vegas ist ebenfalls am 8. November erschienen.
Das könnte dich auch interessieren: