Röyksopp veröffentlichen Ambient-Album und outen sich als Albert-Einstein-Fans

Röyksopp veröffentlichen Ambient-Album und outen sich als Albert-Einstein-Fans

Röyksopp haben ein neues Album veröffentlicht. „Nebulous Nights – An Ambient Excursion Into Profound Mysteries“ ist eine Ambient-Neuinterpretation ihres sechsten Studioalbums „Profound Mysteries“.

Dieses vereinte eine Vielzahl globaler visueller und musikalischer Kollaborateure, darunter der Designer Jonathan Zawada, das Filmproduktionshaus Bacon, Alison Goldfrapp, Susanne Sundfør, Pixx, Astrid S und viele mehr.

Insgesamt zählten zu dem Projekt über 30 Tracks, 30 Artefakte, 30 Visualizer und 30 Filme, die in 3 Teilen veröffentlicht wurden. Dazu kommen fortlaufende Remixe von Künstlern wie Mind Against, &Me, Qrion, Baauer, LP Giobbi, Maceo Plex, Enrico Sangiuliano oder Jan Blomqvist.

Nun geht es analog, roh und fesselnd weiter. Live aufgenommen, enthält diese After-Hours-Session zahlreiche Verweise und Tributbezeugungen sowie Rückblenden auf verschiedene Teile des Röyksopp-Universums.

Alles ordentlich in einer esoterischen Decke verpackt – überzogen mit analoger Wärme und vielen kleinen Schätzen für den aufmerksamen und begeisterten Zuhörer.
„Neben dem reinen Hörgenuss möchte ‚Nebulous Nights‘ die Bedeutung von kritischem Denken und neugierigem Grübeln unterstreichen. Es geht darum, eine Denkweise zu fördern, die Erforschen und persönliches Wachstum ermöglicht, indem man die eigene Vorstellungskraft und Neugier nicht auf eine bestimmte Weltanschauung oder ein enges Konzept beschränkt“, schreibt das Duo zum Album.

„Dies wird treffend zusammengefasst in einem Zitat von Albert Einstein: ‚Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Es ist die Quelle aller Kunst und Wissenschaft. Wer dieses Gefühl nicht kennt, der nicht mehr innehalten kann, um zu staunen und voller Ehrfurcht zu verweilen, der ist so gut wie tot; seine Augen sind geschlossen‘.“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Röyksopp (@royksopp)

Tracklist:

01 Waking Up From A Thousand Year Slumber (ft. Astrid S)
02 Slow Fade / R
03 We Enter / State Of Awareness (ft. Alison Goldfrapp)
04 The Uxtáca Bridge
05 Soft Ascension (ft. Pixx)
06 Flumen Aeternum (ft. Jamie Irrepressible)
07 Oh, The Vanity
08 Lethargic Shift / The String That Passes Through All Things
09 Moments We Lost (ft. Susanne Sundfør)
10 Beacons (ft. Susanne Sundfør)
11 Waiting Still (ft. Astrid S)
12 We Remain Hidden / Consolation (ft. Pixx)
13 Beyond Beyond / The Weathered Gate / The Head Of The Statue
14 I’m There With You
15 Come With Me (ft. Karen Harding)
16 The Veil
17 Misconceptions / The Crux Of It All (ft. Astrid S)
18 The House Of «R»
19 If Only For A While (ft. Susanne Sundfør)
20 Understanding The Inexplicable
21 Reaching For Secrets (ft. Maurissa Rose)
22 Dandelion Pleasantries
23 Camera Obscura (ft. Pixx)
24 Beside You (ft. Jamie Irrepressible)
25 Always And Forever (ft. Susanne Sundfør)
26 The Space Between Stars / Paramnesia
27 Gone, Dissolved Into The Night (ft. Alison Goldfrapp)
28 Back Then, Back When
29 All Things Passing
30 And So…

Das könnte dich auch interessieren:

38 Tracks: Aphex Twin überrascht mit neuer Compilation