
Nach Monaten der Geheimniskrämerei, Spekulationen, mysteriösen Ufo-Sichtungen und geballter Spannung darüber, wie der neue Club von The Night League aussehen könnte, wurden jetzt endlich die Details des neuen Superclubs bekannt – die über die bisherigen Ausmaße anderer Superclubs hinausgehen. Kein Wunder, unterhalt CEO und Gründer von The Night League, Yann Pissenem, doch schon zwei der beliebtesten und besten Clubs der Welt auf Ibiza, das Hï Ibiza sowie das Ushuaïa. Den Luxus, die Perfektion, Präzision und den hohen Service seiner bisherigen Locations überträgt der Betreiber ins neue Kapitel – nur in noch größer und noch spektakulärer.
Das Cluberlebnis der Extraklasse verspricht eine Neuerfindung des Konzepts Club. Dazu wurde an der Location eines der ehemalig berühmtesten Clubs der Insel ein neues Rundum-Konzept etabliert, das mit Details und Handarbeit gefertigt wurde, mit dem Ziel, den atemberaubendsten und komplexesten Club des Planeten zu kreieren.
Das [UNVRS] verbindet die Vergangenheit der Insel, die Anfänge, mit der Zukunft. Gleichzeitig zeigt es an, wohin sich das Nachtleben entwickeln kann.
Äußerlich zeigt sich das [UNVRS] in einer traditionellen Ibiza-Ästhetik, die, einer weißen Finca mit getünchten Wänden, Natursteinstrukturen und erdigen Materialien – die typische Architektur der Insel. Das Setting: die typisch üppige Vegetation der Weißen Insel.

Drinnen entsteht jedoch eine ganz eigene, andere Welt. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht – vom Beton- und Stahl-Material hin zu Pflanzen und Möbeln.
Klang, Fantasie und Textur verbinden sich zu einem skulpturalen Raum. Die Location verbindet sich über Terrassen, verspiegelten Korridoren und übereinanderliegenden Böden zu einem eigenen sensorischen Universum, in dem außen und innen nahtlos ineinander überfließen.
Dabei kommt nichts von der Stange. Alle Elemente wurden von Designstudios mit Weltrang entwickelt oder von Handwerkern per Hand gefertigt. Haussmann-Elegenz vereint sich mit organischer Geometrie und Sci-Fi-Surrealismus. Brutalistischer Minimalismus kombiniert sich mit Art-Déco-Details.
Das Herzstück des Clubs bildet die Arena, ein riesiger Dancefloor mit einer hohen Besucherkapazität, in dem man mit den Sinnen vollständig in ein anderes Universum eintauchen kann. Der Raum wurde speziell für Großproduktionen konzipiert. Die Dachkonstruktion ermöglicht die Anbringung von transparenten Bildschirmen und modular szenischen Elementen, sodass sich die räumliche Gestaltung für jedes Event eigens anpassen lässt. Atemberaubende Produktionen und groß angelegte szenische Veränderungen erwarten die Gäste bei den Events.
Auch technisch lässt sich die Location maßgeschneidert an einzelne Produktionen anpassen. Das ermöglicht eine besondere Technologie der neuen Generation, angetrieben durch next generation.
Das Lichtsystem setzt sich aus drei integrierten Systemen zusammen – funktional, architektonisch sowie ein Performance-System. Das Beschallungssystem: ein maßgeschneidertes L-Acoustics-System, das mit einem Opernhaus von Weltrang verglichen werden kann. Die akustische Isolierung sorgt zudem zusätzlich für ein optimales Klangerlebnis und als Wärmedämmung – was gleichzeitig umweltbewusst und effizient ist.
Weitläufige Außenbereiche laden ebenso zum Verweilen ein wie der Main Room. Ein Panorama-Blick über Ibiza-Stadt gefällig? Kein Problem!
Für VIP-Gäste wartet ebenfalls eine ganz neue Experience. Es gibt nicht einfach irgendeinen VIP-Bereich neben dem Dancefloor oder in einer Ecke. Der VIP-Bereich des [UNVRS] umgibt den Club auf eigener Ebene. Der Main-VIP-Balkon umschließt den Mainfloor in einem umgedrehten U, während der Bereich Catacomb hinter verschlossenen Türen abgeschirmt vom Rest ist. Eine Open-Air-Terrasse ist ebenfalls ausschließlich für VIP-Gäste reserviert. Alles ist erhaben.

Weiläufige Räume, ein offenes Layout verbindende Elemente und eine gemeinsame Energie sorgen dennoch für ein Gefühl der Inklusivität, einen Raum in dem jeder dazugehört.
Sogar die Toiletten des Clubs bieten einen ganz besonderen Raum, mit einem völlig neuen Erlebnis. Der Bereich Wild Comet bildet einen eigenen Mikro-Club, in dessen Mitte sich eine DJ-Kabine befindet – genauso akustisch und schallreflektierend gedacht, wie der Main Room. Jede Toilette ist individuell gestaltet. Inspiriert von Sci-Fi, Retro-Futurismus und Art déco sind sie Teil des Gesamtkonzepts.
Noch viel wichtiger: die Kulinarik im Club. Ein eigener Speisebereich bietet gehobene und zwanglose Optionen – von kühner Hausmannskost bis hin zu raffinierten veganen Gerichten. Die Gerichte riechen nicht zu stark und werden säuberlich kuratiert. Die Getränke lagern bei optimaler Temperatur – ein nahtloses Erlebnis, vom Anfang bis zum Ende.
Am wichtigsten: Die Residencys und das Programm. Einen Überblick über das Line-up des Openings und dem Programm erhaltet ihr hier:
- The Opening I Friday 30 May
- Eric Prydz’s Holosphere 2.0 | Mondays 2 June – 1 September
- Anyma I Tuesdays 8 July – 26 August
- Jamie Jones presents Paradise: Sands of Solaris | Wednesdays 18 June – 1 October
- FISHER | Thursdays 5 June – 25 September
- David Guetta Galactic Circus I Fridays 13 June – 3 October
- elrow | Saturdays 7 June – 4 October
- Carl Cox | Sundays 22 June – 21 September
- ANOTR | Exclusive show on Sunday 15 June
- Sara Landry I Exclusive show on Monday 29 September
Das [UNVRS] Ibiza eröffnet am 30. Mai 2025. Weitere Infos zur Location, zu Events, Terminen, Tickets oder Reservierungen erhaltet ihr über die offizielle Website.
Das könnte dich auch interessieren:
[UNVRS] – neuer XXL-Club auf Ibiza veröffentlicht Opening-Line-up – Carl Cox uvm.
[UNVRS]: neuer Hyperclub auf Ibiza kündigt erste Residencys an