
Yves Murasca ist Ibiza. Ibiza ist Yves Murasca. Mit Déepalma Records gründete der süddeutsche Deep-House-Künstler vor zehn Jahren eine Label-Institution, die den Sound der „Weißen Insel“ in all seiner Mannigfaltigkeit einfängt und konserviert. Seit 2013 wird der Release-Katalog von zahllosen Singles, EPs und Collections befüllt, deren Speerspitze die „Ibiza“-Compilation-Serie markiert. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums ist nun die „Déepalma Ibiza 2023 – 10th Anniversary“-Compilation erschienen, die dank 48 Tracks und drei stimmungsabhängigen Mixes ein immersives Eintauchen in den elektronischen Kosmos der balearischen Musikmetropole ermöglicht. Yves Murasca hat mit uns über die Kuration der Compilation und seine Ibiza-Historie gesprochen.
Es war 1999, als er zum ersten Mal den feinen Sand der ibizenkischen Strände zwischen seinen Zehen spüren durfte. Seine Passion für House-Musik, die heute sein Leben bestimmt, war damals noch nicht existent. „Mit House hatte ich zu dem Zeitpunkt noch gar nichts am Hut. Zwei Jahre zuvor hatte ich angefangen, Hip-Hop-Platten zu kaufen und aufzulegen. Als ich dann aber nach Ibiza kam, war ich sofort von der pulsierenden elektronischen Musikszene überwältigt“, erinnert sich der DJ und Produzent. Noch während seines ersten Aufenthaltes hatte Murasca eine Begegnung, die in der Retrospektive als Auslöser und Beschleuniger für die Entwicklung seiner Ibiza-Liebe gewertet werden kann: „Ich lernte eine Gruppe aus Frankreich und Belgien kennen, die den ganzen Sommer dort verbrachte. Wir verstanden uns so gut, dass ich im selben Sommer gleich nochmal die Insel besuchte und mir mit ihnen ein Appartement teilte. Da lernt man Ibiza und seine Partyszene natürlich nochmal ganz anders kennen. Eine wilde Zeit.“ Es war also geschehen. Die elektronische Unterwelt der Insel hatte ihn aufgesogen – und spuckte ihn nicht mehr aus. „Ich ging quasi jeden Tag aus und machte die Nacht zum Tag. […] Am häufigsten war ich im Space, Pacha, El Divino und im Amnesia. Auch dem Cala Jondal und dem DC10 stattete ich häufig Besuche ab“, erklärt Murasca, der nach seinem Abitur jeden Sommer auf Ibiza verbrachte, ehe sich die Anzahl seiner Besuche mit dem Beginn des Studiums marginal reduzierte. Seine ungebrochene Hingabe und Liebe für den „Balearic Sound“ gipfelte dann im Jahr 2013 in der Gründung von Déepalma Records. „Ich stellte fest, dass ich eine Plattform brauchte, um meine neue musikalische Vision zu verwirklichen, und dass ich gleichzeitig anderen aufstrebenden Künstler*innen eine Chance geben wollte, ihre Talente zu zeigen. Es war nicht ganz leicht, an den passenden Sound von anderen Künstler*innen zu kommen, aber mit zunehmendem Bekanntheitsgrad des Labels wurde es von Jahr zu Jahr einfacher.“
Liest man sich heute durch den Déepalma-Compilation-Katalog, könnte man meinen, dass man sich auf einer Art „Ibiza Edition“ des Walk Of Fame befände. Die Größten ihrer Zunft sind hier mittlerweile in aller Regelmäßigkeit zu hören und die Jubiläums-Edition macht folglich keine Ausnahme: Carl Cox, Maya Jane Coles, Moby, CamelPhat, Claptone, Gorge, andhim, um mal ein paar Namen zu nennen, die sich auf den drei CDs „Sunset Moods“, „Pool Party Grooves“ und „Beach Feelings“ tummeln. Die Kuration und Aufteilung der Compilation, entstanden in enger Zusammenarbeit mit Murascas langjährigem Vertrauten Rosario Galati, verfolgt nicht ohne Grund ein mehrteiliges Konzept: „Ich wollte die Vielfalt und verschiedenen Facetten von Déepalma präsentieren. Jeder Part spiegelt eine eigene Stimmung wider – von entspanntem Deep House bis hin zu treibenden Club-Tracks oder etwas verspielteren Sounds ist für jeden etwas dabei“, so der Label-Boss, der Cedric Salanders „Tuti Song“ und Gorges „Sleepless“ seine persönlichen Favoriten nennt und nach der Promo-Arbeit erst einmal die Füße hochlegen will: „Ich werde erst einmal Urlaub machen. Die erste Hälfte von 2023 war krass viel Arbeit. Danach geht es aber wieder ins Studio und darüber hinaus sind einige spannende Kooperationen, Tracks und Remixe geplant. Mir wird nicht langweilig.“
„Déepalma Ibiza 2023 – 10th Anniversary‘“ ist am 16. Juni erschienen.
Aus dem FAZEmag 137/07.2023
Text: Hugo Slawien
www.deepalma.com