
Wenige Tage vor der dritten Ausgabe von Rave The Planet laufen Vorfreude und Vorbereitungen auf Hochtouren. Ein perfekter Zeitpunkt, um einen Blick in die Nostalgiekugel zu werfen und in alten Loveparade-Erinnerungen zu schwelgen. ARD und rbb leisten Abhilfe und nehmen die eineinhalbstündige Dokumentation „Loveparade – Als die Liebe tanzen lernte“ zurück ins Mediathek-Programm.
Der Film von Peter Scholl wurde erstmals am 15. Juli 2020 auf ARD ausgestrahlt und kehrt nun, anlässlich der Parade, zurück ins Programm.
Thematisiert wird die Entstehung der Loveparade, die 1989 unter dem Motto „Friede, Freude, Eierkuchen“ und mit 75 Teilnehmern ihren Anfang nahm, bis hin zu ihrer Kommerzialisierung und ihrem tragischen Ende im Jahre 2010.
Zu Wort kommen zahlreiche Zeitzeugen und Weggefährten, aber auch Kritiker, die die angesprochene Kommerzialisierung, die Lärm- und Abfallproblematik und weitere negative Begleiterscheinungen der Parade ansprechen.
Schaut mal rein:
Foto: Arne Museler
Auch interessant:
„The Evolution of Ibiza“: einstündige Dokumentation erschienen