Berlins U-Bahnhöfe werden von Techno-DJs bespielt

Berlins U-Bahnhöfe werden von Techno-DJs bespielt

Die BVG plant, Techno-DJs auf Berliner U-Bahnhöfen auflegen zu lassen. Ziel ist es, das pulsierende Berlin in die Stationen zu holen und die Aufenthaltsqualität für Fahrgäste zu steigern.

Die Idee wurde von der Berliner Clubcommission angestoßen und von der BVG aufgegriffen. Derzeit befindet sich das Projekt in der Planungsphase. Es sollen zunächst Pilotversuche an ausgewählten Stationen durchgeführt werden.

Die genaue Auswahl der Bahnhöfe steht noch nicht fest. Die BVG prüft gemeinsam mit der Clubcommission geeignete Standorte und Konzepte für die Umsetzung. Die DJs sollen zu bestimmten Zeiten auftreten, um den regulären Betrieb nicht zu stören.

Dabei wird darauf geachtet, dass die Musiklautstärke angepasst ist und Durchsagen weiterhin verständlich bleiben. Die BVG betont, dass die Sicherheit und der Komfort der Fahrgäste oberste Priorität haben.

Das Projekt soll auch dazu beitragen, die Berliner Technokultur sichtbarer zu machen. Techno wurde kürzlich von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Die BVG möchte mit diesem Vorhaben die kulturelle Vielfalt der Stadt in den öffentlichen Raum bringen.

Ob und wann das Projekt flächendeckend umgesetzt wird, hängt von den Ergebnissen der Pilotphase ab. Die BVG plant, Feedback von Fahrgästen und Beteiligten einzuholen, um das Konzept weiterzuentwickeln. Ein konkreter Zeitplan für die Einführung steht noch aus.

Quelle: Tagesspiegel / Tagesschau

Das könnte dich auch interessieren:

Berliner Underground-House-Label: keine Jubiläumsfeier wegen Szenewandel