„Sexy Record Covers“
Auf über 500 Seiten präsentiert Eric Godtland die nackigsten, witzigsten und schrägsten Plattencover aller Zeiten. Als er in den 2010ern das Management der Village People übernahm und mit ihnen tourte, entdeckte er weltweit auffällige, teils absurde und erotische Plattencover. Fasziniert begann er, gezielt sexy Albumcover zu sammeln – mit erstaunlicher Ausbeute. Seine Sammlung umfasst hunderte Cover von allen Kontinenten, viele davon von Kleinstlabels, außerhalb ihrer Ursprungsländer kaum bekannt.
Die Auswahl reicht von „Music Out of the Moon“ (1947) – dem ersten elektronischen Album überhaupt – bis zu einem Punkalbum der Dwarves von 2023. Vertreten sind zahlreiche Genres – Pop, Schlager, Jazz, Punk – sowie anzügliche Comedyformate. Neben Stars wie den Rolling Stones oder Queen finden sich auch schräge Acts wie Blowfly oder Sex Organs. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie setzten auf Sex als Verkaufsfaktor – wie auch dieses Buch, das daraus ein freches, unterhaltsames Gesamtwerk macht.
„Sexy Record Covers“ ist über den Taschen Verlag erhältlich. Das Buch umfasst 528 Seiten und kostet 60 Euro.
„Billige Plätze – Gender, Macht und Diskriminierung in der Musikbranche“
Trotz wachsender Awareness und zahlreicher Erfolge weiblicher Acts sind Festival-Line-ups auch 2025 weiterhin stark männlich geprägt. Warum ist das so – und was sagt das über die Strukturen der Musikindustrie aus? In ihrem neuen Buch geht die Autorin Rike van Kleef diesen Fragen nach. Sie hat mit zahlreichen Menschen aus der Live- und Festivalbranche gesprochen und beleuchtet, warum FLINTA-Künstler*innen immer noch benachteiligt werden – ob beim Booking, bei Gagen oder beim Thema Sicherheit. Ihr Buch zeigt, wie tief patriarchale Machtverhältnisse verankert sind, aber auch, wie sie sich durchbrechen lassen: durch bewusste Booking-Entscheidungen, transparente Strukturen und sichere Räume für alle. Eine fundierte, engagierte Bestandsaufnahme – und ein Aufruf zum Handeln.
„Billige Plätze“ ist über den Ventil Verlag erhältlich. Es umfasst 320 Seiten und kostet 22 Euro.
„Play“
Mit 15 Jahren gründete er seine erste Band, mit 17 Jahren veröffentlichte er sein erstes Album „Score!“ und ging auf Deutschlandtour. Als Musikproduzent arbeitete er mit international renommierten Musikerinnen und Musikern zusammen und veröffentlicht nun mit „Play“ einen Roman vom Kampf um die Balance, in dem überraschende Schönheit liegt.
Und darum geht’s: David steckt mitten im Chaos aus Kunst, Kindern und Karriere. Als Musikmanager soll er die Wünsche des drogenabhängigen Superstars Ian White erfüllen und ihn auf Tour begleiten – gleichzeitig will er für seine vier Kinder da sein und nimmt sie kurzerhand mit. Das sorgt für reichlich Konfliktpotenzial und führt zu skurril-komischen Momenten. Was ihn über Wasser hält: sein Humor und das Gespür dafür, wie ähnlich sich Künstler und Kinder oft verhalten. Doch die nächste Eskalation ist nie weit.
„Play“ ist über den Piper Verlag erhältlich. Das Buch umfasst 320 Seiten und kostet 25 Euro.
„Luzifers Burnout“
Was, wenn der Teufel einfach kündigt? In „Luzifers Burnout“ hat der Höllenfürst genug vom Menschsein aus der Ferne – und will sich selbst ein Bild machen. Ohne Kräfte, ohne Handy, mitten im Alltagschaos landet Luzifer auf der Erde. Während sein Ausstieg im Himmel für Unruhe sorgt, wird auf der Erde schnell klar: Auch ohne Teufel läuft einiges schief. Mit bissigem Humor und philosophischem Tiefgang erzählt der Zürcher Autor Alex Flach – bekannt als „Mr. Nightlife“ und langjähriger Beobachter der Schweizer Clubkultur – eine moderne Parabel über Moral, Überforderung und die ewige Frage nach Gut und Böse. Eine ebenso clevere wie unterhaltsame Geschichte über das Menschsein im 21. Jahrhundert.
„Luzifers Burnout“ ist im Th. Gut Verlag erschienen. Das Buch umfasst 300 Seiten und kostet 29,99 Euro (Amazon).
Aus dem FAZEmag 160/06.2025
Credit: Lisa Wassmann
Web: www.taschen.com, www.ventil-verlag.de , www.piper.de, www.lesestoff.ch