22.–25.06.2023 • Biddinghuizen (Niederlande)
DEFQON.1 – Path of the Warrior
Line-up: Atmozfears, Evil Activities, Frontliner, Korsakoff, Miss K8, Ran-D, Rebelion, Zatox, DJ Isaac, Endymion, Oxya, Digital Punk u. v. m.
www.q-dance.com
Hart, härter, Defqon.1. So lässt sich die musikalische Ausrichtung des bombastischen Festivals Defqon.1 in etwa zusammenfassen. Wir haben mal einen Blick hinter die Kulissen geworfen und mit einem der Verantwortlichen im Bereich der Veranstaltungsumsetzung gesprochen: Jonas Schmidt.
Defqon.1 ist das weltweit größte Festival für den Harder-Styles-Sound mit mehr als 100.000 Besuchern. Wie lange gibt es die Veranstaltung schon und wie viele Areas und DJs können die Besucher dieses Jahr erwarten?
Die erste Ausgabe des Defqon.1 fand 2003 am Almeerderstrand in Almere statt. Damals waren sofort alle 25.000 Tickets ausverkauft, was den Weg für die kommenden Jahre ebnete. 2011 zogen wir an unseren heutigen Standort in Biddinghuizen um, wo sich Defqon.1 von einem Tagesfestival zu einem Wochenendfestival entwickelte. Jetzt, zwölf Jahre später, arbeiten wir an der größten Ausgabe aller Zeiten. Wir haben zwölf Hauptbereiche und einige weitere kleinere Areas und Pop-up-Raves, und fast 400 DJs werden dieses Jahr bei Defqon.1 performen.
Wann erlebte Defqon.1 den Durchbruch, der es zu einem der bedeutendsten Events weltweit machte?
Die Umstellung von einem Tages- auf ein Wochenendfestival war ein massives Upgrade für das gesamte Festivalerlebnis. Hinzu kamen Showmomente wie The Endshow und POWER HOUR, die auf YouTube zig Millionen Aufrufe generiert haben, und das Defqon.1 wurde plötzlich zu einer weltweit bekannten Brand mit einer große Fanbase weltweit.
Welche Neuerungen können die Besucher neben dem fulminanten Line-up im Jahr 2023 erwarten?
Unser Campinggelände wurde durch zwei neue Gebäude aufgewertet, The Highlands und The Sanctuary, in denen wir unsere luxuriösesten Unterkünfte und Einrichtungen haben. Wir haben auch einige großartige Verbesserungen auf dem Festivalgelände vorgenommen, einen brandneuen Merchandise-Bereich geschaffen, neue Defqon.1 Morning Specials eingeführt und sogar einen ganz neuen Bereich geschaffen: das Defqon.1 Theatre, in dem Sefa 24 Mal während des Wochenendes exklusiv auf der Bühne stehen wird.
The Prophet wird auf dem Defqon.1 seinen Abschied aus dem Musikgeschäft feiern. Was genau ist geplant?
Defqon.1 und The Prophet haben eine lange History. Er hat bei jeder Ausgabe von Defqon.1 gespielt, also ist es nur passend und ehrwürdig, dass er sein letztes Set auf unserem heiligen Boden spielen wird. Sein Set wird das letzte Set von Defqon.1 in diesem Jahr sein, da er das Festival während der Closing Ceremony am Sonntagabend abschließen wird. Es versteht sich von selbst, dass wir daraus einen ganz besonderen Moment machen werden.
Defqon.1 findet in wenigen Wochen statt. Ist es noch möglich, an der Veranstaltung teilzunehmen?
Ja, es gibt dieses Jahr noch zwei Möglichkeiten, am Defqon.1 teilzunehmen. Obwohl das Wochenende, der Samstag und der Sonntag schon seit Monaten ausverkauft sind, haben wir noch einige Karten für den Freitag. Für diejenigen, die an allen vier Tagen dabei sein wollen, haben wir noch ein paar Travel & Stay Packages mit Wochenendtickets übrig.
Ihr habt eine große deutsche Fangemeinde, die sich nicht nur für die Veranstaltung, sondern auch für Merchandise interessiert. Welche Produkte habt ihr in eurem Shop, die besonders gefragt sind? Und welche neuen Produkte haben Sie in Ihrem Sortiment?
Wir bringen das ganze Jahr über immer wieder neue Kollektionen auf den Markt, vor allem, wenn Defqon.1 vor der Tür steht. Allein im Juni werden wir drei neue Defqon.1-Kollektionen herausbringen, und die größte davon ist die neue „Festival Collection“. Außerdem haben wir ein neues Sunday-Funday-Outfit und mehrere neue Warrior-Workout-Items.
Q-dance steht hinter Defqon1. Welche weiteren Events habt ihr mit dieser Marke für 2023 geplant?
Nach Defqon.1 haben wir in diesem Jahr zwei weitere große Events in petto. Beide werden im GelreDome in Arnheim stattfinden. Der erste ist X-Qlusive Holland am 30. September, eine Veranstaltung, die den meisten Deutschen nicht bekannt sein wird. Es handelt sich dabei um ein holländisches Hardstyle-Event, das das Beste und Schlechteste, was die holländische Kultur zu bieten hat, mit der Größe des Q-Dance Hardstyle-Events kombiniert. Zwei Monate später, am 18. November, findet das Qlimax „Enter the Void“ statt. Qlimax ist unser am längsten laufendes Konzept. Die erste Ausgabe fand im Jahr 2000 statt.