Festivalspaß: Von Chill bis Thrill

Festivalspaß: Von Chill bis Thrill

Festivals gehören zum Sommer wie Mückenstiche und Sonnenschutzcreme. Selten war so viel Musik und Party angesagt wie in diesem Jahr, wo außer den Stars aus Rock, Pop, Techno, Hip-Hop und Indie-Szene die Fußball-Europameisterschaft nebst Mini-Konzerten zum Mitfiebern, Jubeln und vor allem Feiern einlädt.

Während die meisten Spiele in den Stadien längst ausverkauft sind, gibt es für etliche der etablierten und neuen Festivals noch Tickets zu ergattern. Zu den besten Festivals im Land gehört das Splash! Das größte Hip-Hop-Festival in der Bundesrepublik zieht vom 4. bis 6. Juli Fans von Nah und Fern ins Ferropolis in Gräfenhainichen. Auf dem Festivalgelände der Kleinstadt in Sachsen-Anhalt verleihen bis zu 130 Meter lange Schaufelrad- und Eimerkettenbagger dem Musikereignis einen historischen Anstrich, der an die industrielle Vergangenheit der Region erinnert.

Im Line-Up sind unter anderem Gunna und OFFSET vertreten, die auf dem Splash ihren einzigen Deutschland-Gig spielen. City Morgue, D-Block, Destroy Lonely und jede Menge andere namhafte Acts versprechen ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis. Die Talentsuche und Newcomerszene kommt genausowenig zu kurz. Zwei Slots sind für die Gewinner des splash! X SkiLLZ! Newcomer:innen Talentwettbewerbs reserviert.

Wer keine 3 Tage lang Zeit hat für Pre-Party, Gigs und mehr, kann erstmals Tagestickets kaufen.

Zwischen den einzelnen Gigs lässt sich die Zeit mit Spielen vertreiben. Bier Pong ist einer der Partyklassiker, wenn es ausnahmsweise mal unter ein schützendes Dach gehen soll. Zwei Teams treten mit jeweils zehn mit Bier gefüllten Bechern gegeneinander an. Diese werden auf einem in zwei Hälften unterteilten Tisch aufgestellt. Die Teilnehmer wechseln sich ab, um mit einem Tischtennisball in die Becher zu treffen. Wird ein direkter Treffer erzielt, muss der Gegner das Bier austrinken.

Aber auch ohne Alkohol lassen sich Pausen prima spielend verbringen. Karten- und Würfelspiele, schnelle Online Slots auf dem Handy, Wikingerschach und mehr vertreiben die Wartezeit auf angenehme Weise.

Statt auf einem Festivalgelände, das zu Spiel und Spaß einlädt, geht es bei Bochum Total ins Kneipen- und Partyviertel der Stadt. Umsonst und draußen wird hier ab dem 4. Juli auf 6 Bühnen gerockt, und das 4 Tage lang. Pop und Rock, Heavy Metal und Punk, Metalcore und Neue Deutsche Welle plus jede Menge anderer etablierter und neuer Genres versprechen wieder eine tolle Stimmung auf dem 1986 gegründeten Festival.

Soll es lieber nur Reggae sein? Summerjam in Köln ist nicht nur ein Ohrenschmaus. Gezeltet und abgefeiert wird vom 5. bis 7. Juli auf einer Insel direkt am Fühlinger See. Drei Brücken führen zur Insel. Familienfreundlich ist das Reggae-Festival auch. Für Eltern mit Kindern steht ein abgetrennter Campingbereich zur Verfügung. Auf dem Programm stehen unter anderem Auftritte von Burna Boy, Sido und Marsimoto.

Elektro- und Indie-Fans kommen beim Melt in Sachsen-Anhalt auf ihre Kosten. Das ist vom 11. bis 13. Juli schon das zweite Festival im Ferropolis in Gräfenhainich. Bühnenareal und Campingplatz liegen zwar etwas weiter auseinander, aber das erlaubt es gegebenenfalls auch, leichter zu schlafen, statt von dröhnenden Beats wachgehalten zu werden. Zu den Stars im Line-Up zählen die britische Band Sugababes, James Blake, Slater und mehr. Wer die Party nicht enden lassen will, kann rund um die Uhr auf dem Sleepless Floor zu Techno abtanzen.

Zu den hochkarätigsten Gigs in Deutschland gehört Jahr für Jahr das Deichbrand Festival in Cuxhaven. Vom 18. bis 21. Juli treten unter anderem Kings of Leon, The Prodigy, Peter Fox, Cro, Scooter, Clueso und andere Stars auf dem Segelflughafen bei Cuxhaven auf. Crowdsurfen ist hier zwar streng verboten, aber dafür stehen mit Slackline, Beachvolleyball und anderen sportlichen Aktivitäten weniger gefährliche Zeitvertreibe auf dem Programm an der Nordsee.

Madness, love and pure happiness lautet das Motto beim Elektro-Festival Parookaville vom 19. bis 21. Juli auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Weetze. Headliner auf einer der größten Bühnen Europas ist der „King of Trance“, Armin van Buuren. Einer der Clues von Parookaville: Jeder Festivalgast gilt als „Bürger“ der temporären Stadt, die unter anderem ein Schwimmbad, einen Supermarkt und ein Gefängnis besitzt. Allzu durchgeknallt sollte man also nicht agieren, um sich nicht hinter Schloss und Riegel wiederzufinden.

Seit 2009 lockt das Juicy Beats Fans von Elektro, Rock und Hip-Hop in den Dortmunder Westfalenpark. Am 26. und 27. Juli treten hier unter anderem Cro, Alligatoah und Querbeat auf.

Wacken ist und bleibt der Wahnsinn im Norden. Vom 31. Juli bis 3. August wird die Kleinstadt in Schleswig-Holstein zum Mekka von Rock- und Heavy-Metal-Fans. Erwartet werden unter anderem die legendären Scorpions.

Der Festivalsommer endet am 7. und 8. September in Berlin mit Lollapalooza. Erwartet werden auf dem Olympiagelände unter anderem Sam Smith, Martin Garrix und The Chainsmokers. Speziell für die jüngsten Festivalgäste gibt es mit Kidzapalooza einen eigenen Bereich zum Basteln, Spielen und Tanzen.

Alter ist schließlich keine Beschränkung, wenn es ums Abfeiern geht. Und Musikfestivals gehören zum Sommer dazu wie Mückenstiche und Sonnenschutzcreme.