„Hang The DJ“, die 1998 beim Toronto International Film Festival uraufgeführte Doku von Marco und Mauro La Villa, kehrt für eine begrenzte Kinotour nach Großbritannien zurück.
Der Film wirft einen frühen Blick auf die Kunst des DJings, beleuchtet die Welt der DJs in den 1990er Jahren und deren Aufstieg von Underground-Künstlern zu globalen Superstars – mit Stimmen von Carl Cox, Larry Levan, A-Trak, Roger Sanchez und anderen.
Die Idee für den Film entstand, als die Regie-Brüder während ihres Filmstudiums in Montreal in der Pizzeria ihres Onkels arbeiteten und mit der Clubszene in Kontakt kamen. Der Titel des Films stammt von dem „Song Panic“ von The Smiths, der laut Mauro La Villa die Hymne ihrer Schulzeit war.
Die Dreharbeiten zu Hang the DJ erstreckten sich über zwei Jahre und fanden an kulturellen Hotspots weltweit statt. Der Film wurde auf renommierten Festivals wie dem Toronto International Film Festival und dem International Documentary Film Festival Amsterdam gezeigt und erhielt überwiegend positive Kritiken
Zwischen dem 14. und 24. Mai läuft die Doku in Glasgow, Broadstairs, London und Manchester. Je nach Ort wird entweder die originale 35mm-Kopie oder eine neue 4K-Abtastung gezeigt. Präsentiert wird die Tour von Never Sleep.
Sämtliche Einnahmen werden an die Organisationen „With You“ und „Endometriosis UK“ gespendet. Beide setzen sich für Schadensminderung im Bereich der Gesundheit ein – ein Anliegen, das auch im Clubkontext zunehmend Beachtung findet.
Begleitend zu den Screenings finden Panels und Talks statt: In Glasgow organisiert Clyde Built Radio eine Diskussion, in Broadstairs führen Joe Shabadu und Dr. Lulu Levay ein Q&A. London bekommt ein Panel mit noch offenem Host, in Manchester eröffnet Krysko, Resident des Warehouse Project.
„Hang The DJ“ dokumentiert einflussreiche Stimmen und Momente einer Ära, in der elektronische Musik gerade dabei war, global Fuß zu fassen – ein seltener Blick auf eine Kultur, bevor sie zum Mainstream wurde, eingefangen mit einem Budget von rund 900.000 US-Dollar.
Quelle: Resident Advisor
Das könnte dich auch interessieren:
„Tanztempel”: Dokumentation über deutsche Disco-Kultur veröffentlicht