Kai Tracid: Darum brauche ich keinen Manager mehr

Kai Tracid: Darum brauche ich keinen Manager mehr

Kai Tracid zeichnete sich einst für kommerziell erfolgreiche Acid-Trance-Tracks aus, die regelmäßig in den offiziellen deutschen Single Charts erschienen und auch auf Musiksendern wie VIVA rauf und runter liefen. 2020 veröffentlichte er gemeinsam mit Moguai seine Comeback-Single „DT64“ und produzierte von fortan Acid Techno. Auf Gigs spielte er seitdem mal Classics, mal Acid und mal Techno.

Jetzt nimmt der Künstler aus Frankfurt am Main das Zepter selbst in die Hand. In einem Statement in den sozialen Netzwerken begründet der ehemalige Label-Chef von Tracid Traxxx, warum er auf Management und Booking-Agentur verzichtet und in Zukunft lieber unabhängig bleiben möchte.

Er habe jahrelang dem Erfolg in der Musikbranche hinterhergejagt, um mehr Geld zu verdienen. Dazu habe er versucht, Kontakte zur Industrie, zu Agenturen und zu Verlagen immer weiter auszubauen – mit dem Resultat, dass er immer mehr die Kontrolle verloren und das Geld aus der Hand gegeben habe. Mit der Eigenvermarktung von Musik behalte er 100 Prozent seines Verdienstes. Dadurch könne er weniger arbeiten und mehr Zeit für Dinge aufwenden, die wirklich Bedeutung hätten.

Für Kai Tracid sind das seine beiden Kinder. Das Wertvollste, was er ihnen geben könne, sei Zeit und nicht teure Gegenstände. Er selbst wäre in einer schwierigen Situation aufgewachsen, ohne seinen Bruder, mit einer kranken Mutter und einem Vater, der sich abgemüht habe. Seine Mutter unterstützte ihn als seinen ersten Fan, als die ersten Musik-Releases kamen. Er liebe es auf der Bühne zu stehen und Menschen glücklich zu sehen, aber das Jagen von Auftritt zu Auftritt bedeute kein dauerhaftes Glück und ließe ihn mit einer Leere zurück.

Kai Tracid bei einem Auftritt während der Rave The Planet Parade 2023:

Er riet auch anderen Musikern, sich unabhängig zu machen. Man solle sich überlegen, wer von seinem Erfolg wirklich profitiere. Kai Tracid: „Du kannst die Kontrolle übernehmen, genug Geld verdienen und dir das Leben schaffen, das du eigentlich willst, ohne ein Spiel zu spielen, das nicht für dich gemacht ist.“

Der vollständige Post von Kai Tracid:

Als Künstler, der in den 90er-Jahren eng an Deals, durchgetaktete Planung und kommerziellen Erfolg gebunden war, stellt diese Unabhängigkeit eine 180°-Wende dar.

Zuletzt veröffentlichte Kai Tracid gemeinsam mit Tom Wax und Peter Pahn den Track „BAM BAM TSCHAK (We Will Rock You Mix“ auf Fe Chrome, einem Imprint von Frank Ellrich aka A*S*Y*S. Neben seinem Soloprojekt war Kai Tracid damals gemeinsam mit Ellrich Teil des Projekts A*S*Y*S, das auf Kais Label Tracid Traxxx unter Vertrag stand. 2007 stieg Kai beim Projekt aus und stoppte auch seine Arbeit fürs Label – schon damals mit der Begründung, dass sein Herz ihn in eine andere Richtung weise. Zwei Jahre später begründete er ein Yoga-Zentrum mit. Man darf gespannt sein, was dieses Mal so folgt, oder ob sich Kai Tracid komplett seinem eigenen Künstlerdasein und bzw. oder Familienleben widmet.

Zuletzt erschienen, „BAM BAM TSCHAK (We Will Rock You Mix)“ von Kai Tracid, Peter Pahn & A*S*Y*S:

Das könnte dich auch interessieren:

Kai Tracid, A*S*Y*S und Peter Pahn veröffentlichen Kollabo-Single

Tracid-Traxxx-Künstler Warmduscher verstorben

A*S*Y*S – Acid Intelligence