
Montags wird in der Sausenheimer Kirche nun elektronische Musik statt Orgel gespielt. Der Pfarrer Christopher Markutzik will mit einer House-Andacht für neue Stimmung zur Fastenzeit sorgen.
Gegenüber der Zeitung „Die Rheinpfalz“ berichtet er von seinem neuen Konzept einer experimentellen Andacht und wie sie durch elektronische Musik unterstützt wird. Diese Andacht habe den Zweck die Woche zu rekapitulieren, zu sich zu kommen und um einen guten Start in die Woche zu ermöglichen. Das erinnere ihn an Taizé-Andachte, bei denen auch zu Teilen nicht gesprochen wird und das In-sich-Gehen den wichtigen Teil darstellt.
Die Musik wird über Spotify abgespielt, und gleichzeitig wird auf den Social-Media-Kanälen ein Spotify-Jam gestartet, damit alle live mithören können – auch wenn sie nicht vor Ort sind.
Jeweils am Anfang und am Ende der Andacht gibt es eine Art Gebet oder Impuls und verschiedenste theologische Literatur liegt zum Lesen aus. Man kann seine Gedanken schweifen lassen, in den Büchern blättern und sich in der Musik fallen lassen. Laut Markutzik sei auch das die Idee vieler katholischer Kirchen, die tagsüber geöffnet haben, dass man seinen Gedanken freien Lauf lassen kann und im Hintergrund meistens ein Organist spielt.
Wer nun Lust bekommen hat, diese Andacht mal zu besuchen, findet den House-Kreis jeden Montag bis Ostern um 19:30 in der Sausenheimer Peterskirche.
Quelle: Die Rheinpfalz (https://www.rheinpfalz.de/lokal/gruenstadt_artikel,-herr-pfarrer-was-hat-house-musik-mit-christentum-zu-tun-_arid,5751358.html)
Das könnte dich auch interessieren:
Carl Craig: Doku über sein Leben & seine Karriere kommt ins Kino