Die Zahl der Menschen in Deutschland, die illegale Drogen konsumieren, steigt kontinuierlich. Laut dem Bericht „Drogenmärkte & Kriminalität 2024“ konsumierten 2021 rund 9,6 Prozent der Erwachsenen illegale Substanzen.
Für das Jahr 2021 konsumierten etwa fünf Millionen Erwachsene (9,6 Prozent) illegale Drogen – Cannabis, mittlerweile legal, wurde in diese Statistik noch eingeschlossen und bleibt dadurch vorerst ein dominanter Faktor.
Besonders alarmierend ist der Anstieg beim Kokainkonsum. Zwischen 2015 und 2021 verdoppelte sich die Zahl der Konsumenten auf 1,6 Prozent der Erwachsenen. Parallel dazu stiegen die Sicherstellungen durch Polizei und Zoll von acht Tonnen im Jahr 2017 auf 43 Tonnen im vergangenen Jahr.
Auch technische Plattformen wie das Darknet und Messenger-Dienste wie Telegram erleichtern den Drogenhandel zunehmend. Experten fordern, den organisierten Handel stärker zu bekämpfen. Gleichzeitig mahnt der Drogenbeauftragte Burkhard Blienert, Prävention, Beratung und Therapie auszubauen.
Esther Neumeier von der Deutschen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht betonte die Bedeutung einer stärkeren Vernetzung zwischen Strafverfolgung, Hilfssystemen und Konsumierenden. Der Anstieg der Drogenkriminalität zeigt, dass Deutschland vor großen Herausforderungen steht.
Die aktuellen Zahlen stammen aus der Epidemiologische Suchtsurvey, welche seit den 1980er-Jahren vom Institut für Therapieforschung mit regelmäßigen Befragung von Menschen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren durchgeführt und analysiert wird.
Quelle: tagesschau
Das könnte dich auch interessieren: