Die Prolight + Sound 2025, die vom 8. bis 11. April in Frankfurt am Main stattfindet, wird ein besonderes Highlight für Fans und Akteure der elektronischen Musik.
Die Messe feiert nicht nur ihr 30-jähriges Bestehen, sondern setzt auf innovative Technologien und zukunftsweisende Themen wie Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz. Tickets können bereits HIER erworben werden.
Ein zentraler Anziehungspunkt für die elektronische Musikszene ist der Bereich MusicOneX. Diese interaktive Plattform vereint Workshops, Live-Performances und praxisnahe Schulungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Künstlern und Technikern ausgerichtet sind.
Themen wie Streaming, Audio-/Videoproduktion und immersive Technologien stehen dabei im Fokus. Neben technischen Einblicken bietet die Messe auch ein vielfältiges Programm an Live-Performances und DJ-Sets, die Raum für Austausch zwischen Künstlern und Publikum schaffen.
Die Verbindung von Technologie und Kreativität zeigt sich auch in den thematischen Schwerpunkten der Messe. „FutureScapes“ thematisiert, wie immersive Technologien und KI die Musikproduktion revolutionieren können.
Gleichzeitig werden mit „ProGreen“ nachhaltige Lösungen vorgestellt, die auch für die elektronische Musik relevant sind. Abgerundet wird das Angebot durch Networking-Möglichkeiten, bei denen Künstler, Branchenexperten und Technikbegeisterte wertvolle Kontakte knüpfen können.
Die Prolight + Sound 2025 ist somit nicht nur ein Schaufenster moderner Technologien, sondern auch ein Treffpunkt für Visionäre der elektronischen Musik. Man darf gespannt sein, was die Gäste dort alles erwartet.
Quelle: Messe Frankfurt
Das könnte dich auch interessieren:
„Claim For Peace“: Tresor-Mauer wird zu 90 Meter langem Kunstwerk