Das legendäre und beliebte Fotomagazin Life erlebte seine Blütezeit zwischen 1936 und 1972, in der Zeit, in der auch Hollywood glamouröse Jahrzehnte feierte – win-win also. Henry R. Luce rief das wöchentliche Magazin 1936 ins Leben, mit dem Motto: ; „To see life; to see the world; to eyewitness great events”
Es startete in einer Zeit, in der TV noch nicht im Mittelpunkt stand und war damit für viele US-Amerikianer*innen (jede*r dritte) das Fenster zur Welt. 1937 erschien mit Jean Harlow zum ersten Mal ein Hollywood-Star auf dem Cover und bis 1972 sollten über 200 weitere Themen aus der Traumfabrik auf dem Cover landen.
Es war eine sehr intensive Verbindung, Life hatte einen speziellen Zugang zu den Celebrities in Hollywood, sei es am Filmset, auf extravaganten Partys oder auch zu Hause, wo es dann auch intime Lebens-Einblicke gab.
Der Kölner Verlag TASCHEN präsentiert nun „LIFE. Hollywood“, einen Doppelband im Schuber mit einer wohl kuratierten und sehr gelungenen Auswahl an Fotos auf 708 Seiten von über 70 legendären Life-Fotograf*innen wie Alfred Eisenstaedt, Neter Stackpole, Gordon Parks, Lisa Larsen, Margaret Bourke-White oder Gjon Mili. Eine Zeitreise in eine glamouröse und imposante Ära und ein Fotoband, den man immer wieder gerne in die Hand nimmt um darin zu stöbern und neue Sachen zu entdecken. Sollte in keinem Bücherregal von Fans von Fotoreportagen fehlen.
LIFE. Hollywood
Hardcover, zwei Bände im Schuber, 708 Seiten
Preis: 200 EUR
www.taschen.com
Das könnte dich auch interessieren:
„James Bond. Dr. No“ – TASCHEN veröffentlicht prächtigen 007-Bildband