MLD Goes Live – Dub (Techno), Ambient und Experimental

MLD Goes Live

MLD Goes Live

29. – 31.08.2025 – Druckpoint, Premnitz

Line-up: Quadrant Soundscape, Ghost Dubs, Ohm, Asphalt Layer, [Moosdohmen], Schulz Audio, Markus Masuhr, Man-L, Biodub, Armin Bender, Sai-MLD, Salzinger, Sam Burton, Andy Green, Anthony Georges Patrice, SundayStripFm, Bruno Bleckmann, Jah Schulz, Narcotic 303, Rick Fox, Tom Battery, Soumez, Laenk, Clarence, Imperfect, Rustal

Mit MLD Goes Live ereignet sich im Spätsommer 2025 ein Festival-Novum in Deutschland. Das auf 400 Tickets limitierte Event im rund 80 Kilometer von Berlin entfernten Premnitz folgt der Vision der Berlinerin Sai und dreht sich rund um Dub, Dub-Techno, Ambient, Drone und experimentelle elektronische Musik – das hat es in dieser Form hierzulande noch nicht gegeben. In familiärer, persönlicher Atmosphäre lädt Moments of Light ’n Darkness (MLD) zu einem uniquen Trip in die Brandenburger Idylle ein, wo Artists und Gäste die Gelegenheit erhalten, ein Wochenende mit hochkarätiger Musik fernab des kommerziellen Mainstreams zu verbringen. Im Interview mit Kerstin Saidykhan aka Sai erfahrt ihr mehr dazu.

Kerstin, ein mehrtägiges Dub-Techno-Festival: Gab es so etwas überhaupt schon einmal in Deutschland?

Mir ist nichts Vergleichbares bekannt. In den letzten beiden Jahren gab es einige Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt, jedoch war es nicht das, was ich als Idee im Kopf hatte.

Welche Idee hattest du im Kopf?
Dub-Vibes und der Bezug zur Soundsystem-Kultur sollen im Mittelpunkt stehen. Genreschranken zwischen Broken Beats, Ambient und 4-on-the-floor sollen aufgebrochen werden, um Raum für Experimente und Kreativität zu schaffen. Gleichzeitig möchte ich mich von den modernen Paradigmen in der Szene befreien – ich setze bewusst auf musikalische Qualität, statt auf irgendwelche Quoten oder Reichweite in den sozialen Netzwerken.

Als Zielgruppe nennst du die „1. Generation“, die mit Techno und elektronischer Musik aufgewachsen ist. Das Festival ist also bewusst für ein älteres, anspruchsvolles Publikum erdacht worden?
Ich denke, die meisten, die dieses Musikspektrum hören, kennen die Ursprünge aus den späten 80ern bis frühen 2000ern. In der aktuellen Clubszene taucht es kaum noch auf, weshalb jüngere Generationen wenig Bezug dazu haben. Dieses Publikum besteht oft aus Menschen, die seit Jahrzehnten eine tiefe Leidenschaft für Musik pflegen und sich häufig selbst kreativ ausdrücken. Daher rechne ich mit einem anspruchsvollen Publikum.

 

Welche Vorteile, aber auch Risiken, gehen mit dieser Exklusivität einher?
Ich wünsche mir ein offenes und tolerantes Publikum und hoffe, dass das Festival auch der Region in Brandenburg zugutekommt, indem lokale Kräfte in Gastro und Logistik eingebunden werden.
Ein Risiko bleibt: Ohne große Headliner könnte das Event zu speziell sein, um genügend Besucher*innen anzuziehen. Ob sich genug Menschen auf den Weg machen, bleibt abzuwarten.
Das Ziel ist nicht, Profit zu machen, sondern die Kosten für Location, Technik, Unterkunft und Gagen zu decken. Sollte das Festival erfolgreich starten, könnte es sich herumsprechen und langfristig etablieren.

Erzähl uns etwas über den Ort, an dem das Event stattfindet. Was sind die Besonderheiten? Gibt es Auflagen?
Meine Kooperationspartner vor Ort etablieren sich gerade als Veranstalter. Das Festivalgelände mit den Bühnen „Cocoon“ und „Rhizom“ liegt in einem Industriepark, der von der Natur zurückerobert wurde – eine passende Kulisse. Die Location Druck-Kammer grenzt an ein öffentliches Sommerbad, wo sich auch die Camping-Area befindet. Mit nur 400 Tickets bleibt das Event bewusst klein und familiär. Da es sich um eine Open-Air-Veranstaltung handelt, endet das Programm an beiden Tagen um 01:00 Uhr.

Musikalisch können wir uns auf Dub-Techno, Ambient und experimentelle Musik freuen. Die Rede ist auch von Modular-Live-Sets. Das klingt natürlich besonders interessant.
Ja, es wird mehrere Modular-Live-Sets geben. Ich erlebe sehr viel Enthusiasmus bei allen Beteiligten und freue mich darauf, vielen von ihnen das erste Mal zu begegnen. Es könnte sich hier etwas entwickeln, das im Moment noch gar nicht richtig greifbar ist. Wir werden sehen. I follow the flow.

Tickets für das MLD Goes Live Festival sind ab 62 Euro erhältlich. Mehr Infos gibt es hier.

Aus dem FAZEmag 158/04.2025
Web: www.sai-mld-music.com