„PLACES x BITTE LEBN 2025“ – Kalender für Berliner Sub- und Clubkultur

Der neue „PLACES“-Kalender ist da. Für die bereits siebte Ausgabe haben sich Tine Fetz und Daniel Schneider mit den Macher*innen des Buches „BITTE LEBN“ zusammengetan und zwölf Orte ausgewählt, die nicht nur für die Berliner Sub- und Clubkultur stehen, sondern auch bedeutende Spots der Graffiti- und Urban-Art-Szene waren – und zum Teil immer noch sind.

In der 2025er-Edition stehen insbesondere jene Orte und Freiräume im Fokus, die als Symbol für eine lebenswerte Stadt gelten und durch Kunst oder Protest entstanden sind. Vertreten sind diesmal der Club Mensch Meier, das Hausprojekt Liebig 34, die illegale Galerie in der Klappe am Mehringdamm, die City of Names vor dem Künstlerhaus Bethanien, ein Wohnhaus am Kottbusser Tor, das Hausprojekt Køpi, die Siebdruckwerkstatt Fleischerei, die stillgelegten Silos am Kraftwerk Klingenberg, das Dragoner Areal, die Autobahnbaustelle A100, die frühere Sarotti-Schokoladenfabrik und das Geisterhaus am Herrmannplatz.

Der neue „PLACES“-Kalender ist auf 300 Exemplare limitiert und kostet 22 Euro zzgl. 5 Euro Versand. Er kann im Shop von Tine Fetz oder per E-Mail via places-berlin@web.de bestellt werden. Alternativ kann er auch persönlich im Archiv der Jugendkulturen abgeholt werden, sofern vorher eine Mail an die o.g. genannte Adresse geschrieben wurde.

www.tinefetz.bigcartel.com

Wir verlosen einen Kalender!
Um an der Verlosung teilzunehmen, fülle die unten angegeben Felder aus und beantworte folgende Frage im Lösungsfeld:
Was ist dein Lieblingsclub in Berlin?

Gewinnspiel Freifeld
Name
Name
Vorname
Nachname

Einsendeschluss ist der 22.11.24. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahren.

Das könnte dich auch interessieren:

„The Art of Vinyl Covers 2025“ – jeden Tag ’ne Platte