Schrotthagen: Cinematic Techno

Schrotthagen: Cinematic Techno

Was passiert, wenn ein erfahrener Filmmusik-Komponist, ein talentierter junger Musiker und ein visionärer Manager ihre Kräfte bündeln? Das Ergebnis heißt Schrotthagen – ein Duo, das sich nicht nur als Erfinder des Cinematic Techno versteht, sondern auch mühelos Genregrenzen sprengt. Gegründet 2023 von Giovanni Berg, Dieter Schleip und ihrem Manager Can Tulay, hat sich Schrotthagen in kürzester Zeit eine treue Fangemeinde aufgebaut und weltweit über 100 Charterfolge erzielt. Bei Spotify zählen sie über 350.000 monatliche Hörer*innen, bei TikTok 160.000 Follower*innen und bei Instagram sogar über 262.000. Vergangenen Sommer veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Sturm und Drang“, doch die Geschichte hinter diesem außergewöhnlichen Projekt reicht weit zurück.

„Giovanni wollte vor zehn Jahren Filmmusiker werden und hat sich per E-Mail bei mir beworben“, erzählt Dieter Schleip. „Er stand damals mit einer Tafel Schokolade vor meiner Tür – überpünktlich, wie es sich gehört.“ Aus dieser ersten Begegnung entstand eine intensive Zusammenarbeit und Freundschaft, die später zur Gründung von Schrotthagen führte. Gemeinsam kombinierten sie ihre Leidenschaft für Film, Literatur und Musik zu einem einzigartigen Sound. „Es geht vor allem um eine cineastische Atmosphäre und Emotionalität“, beschreibt Giovanni ihren Stil. „Wir wollen Geschichten erzählen – und das ganz ohne Bilder.“
Ihr erstes Album „Sturm und Drang“ spiegelt diese Philosophie eindrucksvoll wider. „Genau wie in der Epoche ,Sturm und Drang‘ steht für uns die absolute Freiheit des künstlerischen Schaffens an erster Stelle“, erklärt das Duo. „Unser Konzeptalbum erzählt eine Utopie, in der zwei Menschen versuchen, ihre zerstörte Welt zu retten – ein emotionales Abenteuer, das wir mit großartigen Menschen aus der Filmwelt realisieren durften.“ Das Album erreichte nicht nur globale Spitzenplatzierungen, sondern brachte Schrotthagen auch auf die Bühnen Europas. Seit Juni 2024 sind sie mit dem Werk auf Tour und füllen bei jedem Auftritt ausverkaufte Venues. „Jede Stadt ist einzigartig. Das Feedback unserer Fans zu erleben, erfüllt uns mit tiefer Dankbarkeit“, erzählt Dieter. „Nach Jahrzehnten in der Filmbranche ist es überwältigend, die direkten Emotionen unserer Community zu spüren.“

Das Album „Sturm und Drang“ ist am 7. Juni 2024 via Schrott erschienen. Hier könnt ihr in die Tracks reinhören und das Album oder die einzelnen Stücke einzeln erwerben:

Für die Zukunft haben Schrotthagen ambitionierte Pläne. Im Mai soll ihr zweites Album erscheinen, das von der Epoche der Romantik inspiriert ist. „Uns geht es darum, den verlorenen Bezug zur Natur aufzuzeigen“, erklärt Giovanni. „Die Menschheit hat sich die Welt zu Untertan gemacht, aber diese erhebt sich nun. Dadurch wird der Mensch erkennen, dass er nur ein kleiner Teil eines großen Ganzen ist.“ Begleitet wird das Album von einer umfangreichen Kampagne, darunter limitierten Vinyl-Editionen, exklusiven Merch-Bundles und spektakulären Musikvideos im Stil von Dark Fantasy und Cyberpunk. „Unsere Leidenschaft für Musik, Literatur und Film ist eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration“, sagt Dieter. „Es gibt nichts Besseres, als seinem eigenen Wahnsinn freien Lauf zu lassen.“ Auch live setzen Schrotthagen Maßstäbe. Für dieses Jahr planen sie eine Welt-Tournee, die Nordamerika, Lateinamerika und zahlreiche Festivals umfassen wird. „Extra angepasste Sets, neue Musik und spannende Specials – mehr können wir noch nicht verraten“, sagt Giovanni mit einem Augenzwinkern. Trotz des rasanten Erfolgs bleibt das Duo bodenständig. „Unsere Musik ist nicht erfolgsgetrieben“, betont Dieter. „Wir versuchen einfach, unsere Emotionen hörbar zu machen. Das Feedback unserer Community ist das Schönste.“

Schrotthagen in Live-Action:

Mit ihrer Mischung aus cineastischen Klängen, emotionaler Tiefe und visionären Konzepten haben Schrotthagen quasi nicht nur ein neues Genre erschaffen, sondern auch die Grenzen von Musik und Film neu definiert. Wer weiß, vielleicht sehen wir in fünf Jahren noch ganz andere Seiten von ihnen. „Wir möchten das tun, was uns inspiriert – sei es in der Filmwelt, mit anderen Genres oder auf internationalen Bühnen. Vielleicht arbeiten wir irgendwann auch außerhalb unseres Kosmos mit Artists aus der ganzen Welt zusammen“, so das Duo abschließend. Fest steht: Schrotthagen haben die Zukunft des Cinematic Techno schon jetzt maßgeblich geprägt – und ihr Weg scheint gerade erst begonnen zu haben.

Am 1. März 2025 spielen Schrotthagen erneut im Ritter Butzke in Berlin. Hier könnt ihr die Tickets ergattern.

Aus dem FAZEmag 155/01.2025
Text: Triple P
Web: www.instagram.com/schrotthagen