Der an dem Londoner King’s College arbeitende Sozial- und Kulturwissenschaftler Johan Andersson hat eine recht abstrakte Studie mit dem Titel ‚Berghain: Raum, Affekt und sexuelle Desorientierung‘ erstellt. Abstrakt, weil er sich in seiner Studie dem bekannten Berliner Techno-Club Berghain folgendermaßen widmet. Durch seine labyrinthische Architektur und die dort konsumierten Libido-verstärkenden Drogen schaffe sich das Berghain selbst eine ungewöhnlich sexuelle Subjektivität. Im weiteren Verlauf seiner Studie ändert er die Zusammensetzung der Clubbesucher und der vereinnahmten Drogen. Der erotische Horizont erweitere und multipliziere sich durch die Kombination von Chemikalien und einer multisensorischen Überladung mit lustvollen Reizen. Weiter schlägt er vor, die sexuelle Orientierung nicht als im Körper verankert zu betrachten, sondern als im Gebäude verankert. Will heißen, ein Besuch im Berghain kann eure eigene Sexualität durch das Zusammenspiel der zugeführten Reize ändern.
Das klingt sehr theoretisch, aber in seinen weiteren Ausführungen wird er praktischer und erläutert auch einige sehr interessante Fakten zum Berghain, die eventuell nicht alle Partygänger kennen. Der Berliner Techno-Club Berghain, der für seinen strengen Techno, seine Industriearchitektur und sein sauberes Soundsystem bekannt ist, wurde oft mit der gleichen Ehrfurcht behandelt wie bildende Kunst. Nach einem erfolgreichen Gerichtsverfahren mit dem Land Berlin-Brandenburg im Jahr 2016 wurde der Club als Kunstort eingestuft und mit dem gleichen Steuersatz wie ein Opernhaus oder ein Museum besteuert. Während der Covid-19-Pandemie wurde der Club zu einer Galerie für die Ausstellung Studio Berlin der Boros-Stiftung. In normalen Zeiten finden jede Woche in verschiedenen Teilen des weitläufigen Gebäudes Veranstaltungen statt: Konzerte in der Halle und der Kantine, Fetischabende im Lab, dem nur für Männer zugänglichen Flügel des Erdgeschosses, experimentelle Musik in der Säule, House und Disco in der Panoramabar, aber das große wöchentliche Ereignis ist die Klubnacht, wenn die drei Hauptetagen geöffnet sind. Die Klubnacht, die am Samstag um Mitternacht beginnt und sich bis zu ihrem Höhepunkt – dem abschließenden Set, das normalerweise am Montag um die Mittagszeit endet – steigert, kann als ein immersives, ortsspezifisches Kunstwerk betrachtet werden.
Die komplette Studie könnt ihr hier lesen.
In jedem Fall sollte man sich als Debüt-Berghain-Gänger darauf einstellen, etwas Neues kennenzulernen, was einen eventuell beeinflusst. Was passiert, wenn man als ’normaler‘ Tourist im Berghain landet, zeigt diese Geschichte: