Shizo van de Sunflower – zwischen 90er-Nostalgie und Musik als Heilmittel

Shizo van de Sunflower ist ein Produzent, DJ, Veranstalter und VJ aus Dresden. Oder besser gesagt: ein Vollblutmusiker mit Leidenschaft. Denn mit der Musikproduktion begonnen hat er bereits in den 80er-Jahren. Hardware und Soundmaschinen gehören zu seinem festen Repertoire. In diesem Monat veröffentlichte Shizo gleich zwei neue Singles. Während „The Beauty of Acid“ eine aktuelle Hommage an den Acid Techno der 90er-Jahre liefert, verarbeitet „Lost Love Pressure“ eine Depression und Herzschmerz. Eine dritte aktuelle Single steht bereits in den Startlöchern und schwankt zwischen Film-Tribut, Nostalgie, Minimalismus und Futurismus …

Daniel Blum, so lautet der richtige Name von Shizo van de Sunflower. Seinen musikalischen Werdegang startete der Dresdner bereits in den 1980er-Jahren, damals noch mit Tracker-Software und C64. Das technische Musikverständnis scheint dem Produzenten durch die Adern zu fließen – bis heute produziert er mit unterschiedlicher Hardware verschiedenster Genres der elektronischen Musik.

Die Leidenschaft für Klangwelten und Musik merkt man Shizo an – eine Herzensangelegenheit, die verschiedene Seiten seiner Persönlichkeit widerspiegelt. Eine Herzensangelegenheit ist für ihn auch die Anfang Juni erschienene Single „Lost Love Pressure“. Dahinter steckt nämlich wesentlich mehr als nur aneinandergefügte Sound-Elemente.

Im Track verarbeitet Shizo nämlich seine Depressionen, unter denen er immer noch leidet – und eine verlorene Liebe. Jeder kann mit dem Gefühl etwas anfangen, das man hat, wenn man einen Menschen verliert. Wenn das dann in einer Depression endet, sehen Betroffene oft das Licht nicht mehr. Für Shizo spielen an dieser Stelle auch noch „andere Dinge eine Rolle“, wie er uns verrät. Er spricht jedenfalls ganz offen über seine Depressionen. Musik kann heilen. Das zeigt uns Shizo mit „Lost Love Pressure“. Der Track fällt nicht dunkel und düster aus, sondern entgegnet den machtlosen Gefühlen der Depression etwas: Er bringt Licht und Bewegung in die Dunkelheit. Ein energiegeladener, tanzbarer Festival-Track, der Mut macht.

Shizo über die Entstehungsgeschichte: „Die Idee zu ,Lost Love Pressure‘ entstand eigentlich auf Insta, als ich ein Reel machte, in dem ich mit Ummet Ozcans Genesis-Synthesizer herumspielte und gutes Feedback von der Community bekam. Also habe ich all meinen Herzschmerz in diesen Track gesteckt und einen hymnischen EDM-Banger gebaut, um den Schmerz wegzutanzen.“ Mit der Veröffentlichung erhalten viele weitere Menschen die Chance, dem gleichzutun.

„Lost Love Pressure“ ist am 6. Juni erschienen:

Eine andere Facette zeigt „The Beauty of Acid” – eine Hommage an die 90er-Jahre. Shizo ist nicht nur Musiker, sondern auch Veranstalter. In der Landeshauptstadt von Sachsen führt er regelmäßig die Reihe 90s Underground House and Techno durch. Shizo darüber: „Stell dir vor, du bist in den 90ern, mitten auf einer Underground-Party – genau dieses Feeling wollte ich mit diesem Oldschool Acid Techno Track einfangen.“

Inspirieren lassen hat er sich dabei von Künstlern wie Yves Deruyter und Emmanuel Top, die man seiner Meinung nach auch im Track heraushören kann, wobei auch eine starke Eigennote des Musikers gleichzeitig nicht fehlen darf. Entstanden ist das Soundset mit 90er-Jahren-Soundmachinen.

„The Beauty of Acid“ ist am 20. Juni 2025 erschienen:

Die nächste Veröffentlichung steht ebenfalls gerade in den Startlöchern. Mit dem ausgefallenen Namen „The Sound of Überübermorgenland“ wollte Shizo eigentlich auf der Compilation City of Drums Drumleague 3 landen, die demnächst erscheint. Leider wurde der Track nicht inkludiert, dafür veröffentlicht Shizo ihn Anfang Juli nun als Single. Der Titel kommt dabei nicht von ungefähr. Kenner von Mad-Max-Filmen wissen Bescheid.

Musikalisch treffen hier Nostalgie und Futurismus aufeinander, Grenzen werden ausgelotet. Rückwärts-Echos begegnen Minimal-Sound, prophezeien dunkle Dinge und formen sich zu minimalistischen Oldschool Techno – ein Kontrast zu „Lost Love Pressure“, der die Vielfältigkeit Shizos als Künstler zeigt.

Hier könnt ihr euch „The Sound of Überübermorgenland“ digital sichern:

„The Sound of Überübermorgenland“ von Shizo van de Sunflower ist am 4. Juli 2025 erschienen.

Auch interessant:

DC10-Resident Rony Seikaly liefert den Soundtrack des Sommers mit „Rude Boi“ und „The Party“

Dub-Visionär Adrian Sherwood kündigt erstes Soloalbum seit 13 Jahren an

Komplett improvisiert – N/UM aus New York veröffentlichen neue EP „Fade The Heart“