Mit SPIN entsteht ein Festival, das über Musik hinausgeht – ein Konzept, das Kreativität, Diversität und Innovation vereint. Mitte August feiert SPIN im Ravensberger Park in Bielefeld seine Premiere und bringt auf drei Bühnen elektronische Musik in all ihren Facetten zusammen. Dabei steht SPIN für eine Vision von Musik und Kultur, die Menschen in den Mittelpunkt rückt. Der Name verweist auf die DJ-Kultur – „to spin records“ – wird aber weitergedacht: „to spin with ideas“. Normen und Konventionen werden aufgebrochen, um ein innovatives Miteinander zu schaffen. Im Kern von SPIN steht eine inklusive, vielfältige und nachhaltige Herangehensweise an Festival- und Clubkultur. Die Veranstaltung setzt auf ungewöhnliche musikalische Pairings, bei denen Künstler*innen in neuen, unerwarteten B2B-Sets auftreten.
Gleichzeitig geht das Engagement über die Bühne hinaus: Unterrepräsentierte Gruppen sollen in allen Bereichen – von der Organisation bis zum Booking – gestärkt werden. Neben musikalischer Innovation ist Nachhaltigkeit ein zentrales Anliegen: SPIN arbeitet mit lokalen Künstler*innen, Kollektiven und Communities zusammen, um ein Festival zu schaffen, das langfristig bestehen kann, sowohl ökologisch als auch kulturell.
Der Veranstaltungsort, der Ravensberger Park, bietet eine perfekte Mischung aus historischem Industriecharme und modernem Festivalambiente. Das Gelände war einst eine der größten Flachsspinnereien Europas und wurde zu einem kulturellen Zentrum umgewandelt. Die Festival-Experience verteilt sich auf drei Bühnen. Die Main Stage ist ein zentraler Open-Air-Platz zwischen historischen Gebäuden mit einer Kapazität für bis zu 3.000 Besucher:innen. Die Hechelei, eine ehemalige Industriehalle mit 800 Plätzen, eignet sich für energiegeladene Club-Vibes. Die Spinnerei als intimer Raum mit ebenfalls 800 Plätzen bietet eine Bühne für House- und experimentelle Sounds. Das Konzept verbindet die Energie eines Open-Air-Festivals mit dem Flair eines Warehouse-Events – mit Grünflächen als Rückzugsorte und Backyard-Vibes im Innenhof.
16.08.2025 · Ravensberger Park, Bielefeld
Line-up: ALBA, ALKARLINE, CHIPPY NONSTOP, CINTHIE, CLARA CUVÉ, DJ GIGOLA, DJ SMS, DISKOHEXE, EDE, GERD JANSON, HYPERMOBIL, JENNIFER CARDINI, KALTE LIEBE live, KID SIMIUS live, MARIE MONTEXIER, MILA SZQ, NARCISS, OGAZÓN, PARTIBOI69, SHOKI287 hybrid, SKATMAN, ZSÁ ZSÁ
www.spin-spin.de
SPIN Bielefeld will die elektronische Musiklandschaft nicht nur abbilden, sondern weiterentwickeln. Das Line-up wird als Fusion verschiedenster dynamischer Musikstile kuratiert, um Altes mit Neuem zu verbinden. Ziel ist es, intergenerationelle und genreübergreifende Brücken zu schlagen – von House über Techno bis hin zu experimentellen Sounds. Dabei treffen etablierte Namen auf spannende Newcomer und ungewöhnliche musikalische Paarungen. Mit dabei sind unter anderem Gerd Janson, Marie Montexier, DJ Gigola, Chippy Nonstop, Ogazón, DJ Alkarline und Diskohexe, die für einen frischen und unvorhersehbaren Mix sorgen. SHOKI287, ZSÁ ZSÁ, DJ SMS und ALBA bringen zusätzliche Facetten ins Programm und erweitern die musikalische Bandbreite des Festivals um diverse, genreübergreifende Einflüsse.
Die Main Stage ist von 12:00 bis 23:00 Uhr geöffnet, während die beiden Night Stages das Programm von 21:00 bis 06:00 Uhr fortsetzen. Die Tickets sind seit Ende Januar erhältlich und liegen preislich zwischen 35 und 80 Euro. SPIN Bielefeld verspricht ein Festival zu werden, das Musik, Kunst und Kultur in neuer Weise verknüpft – mit einem klaren Fokus auf Vielfalt, Kollaboration und Kreativität. Ein Konzept, das über die Musik hinausgeht und neue Impulse für die Szene setzt.
Das könnte dich auch interessieren:
Fotos innen: Frida Raabe
Foto Vogelperspektive: Ravensberger Park