Tag der Clubkultur in Berlin: Förderung in fünfstelliger Höhe für Clubs und Kollektive

Berlin blickt dem Tag der Clubkultur entgegen, der in der kommenden Woche in seine vierte Ausgabe geht. Das Event ist vom 3. bis zum 8. Oktober anberaumt und darauf ausgelegt, Clubs und Kollektiven die Möglichkeit zu geben, ihre individuelle Philosophie von Clubkultur offenzulegen und auf ihr Engagement aufmerksam zu machen. Darüber hinaus erhalten 40 Clubs und Kollektive eine Förderung in Höhe von jeweils 10.000 Euro.

Über den Tag der Clubkultur sagt Berlins Kultursenator Joe Chialo (CDU):

“Der Tag der Clubkultur ist nicht nur eine Gelegenheit, die Exzellenz und Kreativität der Berliner Clubs zu feiern, sondern auch eine Chance, auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, denen sie gegenüberstehen. Als Kultursenator sehe ich es als meine Verpflichtung, die Clubkultur zu unterstützen und zu schützen. Clubs gehören zu den Orten, an denen verschiedene Subkulturen, Musikrichtungen und Kunstformen aufeinandertreffen. Sie fördern die Vielfalt und sind Teil der kulturellen Identität unserer Stadt.”

Zur Sprache gebracht werden beim Tag der Clubkultur unter anderem die Herausforderungen und Aufgaben, denen sich die Clublandschaft stellen muss. Erfolgen wird dies, wie bereits bei den vergangenen Ausgaben, mithilfe von Panel-Diskussionen, Shows und Gesprächsrunden.

Dazu gibt es Clubnächte, Performances, Workshops und vieles mehr. Eine Übersicht über die ausgezeichneten Clubs und Kollektive sowie das Programm findet ihr hier.

Der Tag der Clubkultur wurde im Jahr 2020 von der Clubcommission, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa sowie dem Musicboard Berlin ins Leben gerufen. Sie wird unter anderem vom Musicboard Berlin und der Berliner Sparkasse unterstützt.


Ab sofort: Berliner Szeneclub kündigt kostenlosen Eintritt an