TicketSwap – Fairplay auf dem Ticketmarkt

TicketSwap – Fairplay auf dem Ticketmarkt

Wer schon einmal bei einem ausverkauften Festival verzweifelt auf der Suche nach einem Ticket war, kennt das Problem: Auf Plattformen des sogenannten „grauen“ Zweitmarkts tummeln sich betrügerische Angebote, Mondpreise und gefälschte QR-Codes. Gerade in der Hochsaison der Festivals häufen sich Berichte von Fans, die am Einlass abgewiesen werden, weil ihre Tickets bereits gescannt oder ungültig waren. Für Veranstaltende ist das nicht nur ein Imageschaden, sondern auch ein logistischer Albtraum. Dass es auch anders geht, zeigt TicketSwap – eine Plattform, die sich Fairness, Transparenz und Sicherheit auf die Fahnen geschrieben hat und Partnerschaften mit einigen der renommiertesten Festivals der Musikbranche unterhält.

2025 geht das Ikarus Festival am Allgäuer Flughafen Memmingen eine offizielle Partnerschaft mit TicketSwap ein – ein Schulterschluss, der neue Maßstäbe für den Zweitverkauf in der Festivalbranche setzt. Denn anders als herkömmliche Verkaufsplattformen agiert TicketSwap nicht als bloßer Marktplatz, sondern als kontrolliertes Ökosystem mit konkreten Schutzmechanismen für Fans und Veranstaltende gleichermaßen. Über das Feature „SecureSwap“ werden verkaufte Tickets automatisch durch ein neues personalisiertes Ticket ersetzt – ein Plagiat oder Doppelverkauf ist damit ausgeschlossen.

Für Festivalgäste bedeutet das: kein Risiko, keine Abzocke – und ein fairer Preis. Denn TicketSwap erlaubt lediglich eine Preissteigerung von maximal 20 Prozent über dem Originalpreis. Dass diese Regel nicht nur kommuniziert, sondern auch technisch durchgesetzt wird, sorgt für Vertrauen in der Community. Mit über 15 Millionen registrierten Nutzer*innen in 36 Ländern ist die Plattform längst kein Geheimtipp mehr, sondern ein europaweit etablierter Player im Live- und Eventsektor.

Auch für Veranstalter*innen ergeben sich durch eine offizielle Partnerschaft mit TicketSwap eine ganze Reihe von Vorteilen: Neben dem Schutz der eigenen Marke und der Minimierung von Einlassproblemen profitieren Partner-Events von TicketSwaps Reichweite, direkter Umsatzbeteiligung und gezieltem Marketing-Support. Die Plattform ist zudem mit über 80 Ticketing-Systemen kompatibel – ein reibungsloses Setup ist also garantiert.

Ikarus reiht sich mit der Partnerschaft in eine wachsende Zahl namhafter Festivals ein, die bereits mit TicketSwap zusammenarbeiten – darunter das SZIGET Festival, Awakenings, Dekmantel, Decibel Open Air oder das Paradise City Festival. Auch in der DACH-Region setzen Veranstaltungen wie Docklands, Kiesgrube oder Electric Love auf den sicheren Resale-Prozess.

Im besten Fall bleibt ein Festivalerlebnis unvergesslich – aber nicht wegen geplatzter Einlassträume oder leeren Konten. Die Partnerschaft zwischen TicketSwap und dem Ikarus Festival zeigt, wie Ticketing 2025 aussehen kann: transparent, sicher und fair – für alle Seiten.

www.ticketswap.de

Das könnte dich auch interessieren:

Festival-Kompass 2025