Die Ausstellung „Tod und Techno“ zeigt erstmals Werke der Hamburger Künstlerin Xenia Beliayeva in Hannover.
Xenia Beliayeva ist vielen Menschen vor allem als erfolgreiche Musikerin und DJ bekannt. Dieses Jahr veröffentlichte sie zum Beispiel den Dark-Wave-Track „Way Too Dark“. Doch: Die 44-jährige Russin ist auch Malerin.
Auf ihrem Instagram-Profil beschreibt sie ihre Werke als „abstrakte Kunst mit einem düsteren, futuristischen Twist“. „Ähnlich der ekstatischen Wirkung repetitiver Technomusik scheinen ihre Gemälde Raum und Zeit zu transzendieren und geben so einen künstlerischen Einblick in die metaphysischen Dimensionen unserer Wahrnehmung und Existenz“, heißt es in einem Pressetext.
Hier kommt die Ausstellung „Tod und Techno“ ins Spiel, die großformatige Arbeiten, welche durch rhythmische, atmosphärische und repetitive Farbflächen die Klangwelten von Ambient und Techno übersetzen, präsentiert.
Xenia Beliayeva ergänzt die Ausstellung mit musikalischen Veranstaltungen, die ihre DJ-Karriere mit der Malerei verbinden, und schafft ein Gesamtkunstwerk aus visuellen und akustischen Reizen, das die Besucher in eine transzendente Kunstwelt eintauchen lassen soll.
Bei der Vernissage werden besondere Werke versteigert, die Spontaneität, Kreativität und Emotionalität von Xenia Beliayeva in den eigenen vier Wänden erlebbar machen und das Spannungsfeld zwischen Existenzialismus und Hedonismus ausdrücken.
Am Samstag, den 13. Juli wird es von 18 bis 21 Uhr zusätzlich einen Leichenschmaus geben – ein kuratiertes Dinner-Menü, dessen Plätze limitiert sind und pro Person für Essen und Getränke 45 Euro kostet.
Laufzeit: 29.6-11.8.2024
Öffnungszeiten: jeweils sonntags 13-17 Uhr und nach Vereinbarung
Vernissage: Samstag, 29.6. 18 – 21 Uhr
Wo: metavier – Galerie vom Anfang und Ende
Minister-Stüve-Straße 14, 30449 Hannover
Das könnte dich auch interessieren:
Läuft noch bis Ende Juli: Museums-Ausstellung Techno Worlds in Dresden