Waldorf: Blofeld kommt 2025 als Software-Plug-in

Happy new year! Der beliebte Klassiker der Synthesizer, Blofeld von Waldorf, erscheint im neuen Jahr nun endlich als Software-Variante. Mithilfe des Plug-ins lässt sich die Original-Hardware steuern.

Das Synthese-System Blofeld nutzt die bahnbrechenden PPG-Synthesizer aus der Anfangszeit der 80er-Jahre als Basis. Es erinnert an die durchsetzungsfähigen, kantigen, glockenartigen Klangfarben, die zum festen Bestandteil zahlreicher Welthits seit der PPG-Ära geworden sind.

Das Blofeld Plug-in erzeugt den markanten satten Waldorf-Sound, den Nutzer von Waldorf auch erhalten, wenn sie die Hardware in Form des Blofelds oder auch des Q, des Q+, des Microwave, des Microwave II/XT oder des Flagschiffs Wave spielen. Dahinter steckt eine Wavetable-Engine, die durch ihre Leistungsstärke intensive und ausdrucksstarke Klänge hervorbringt.

Die Sektion „Synth“ beinhaltet die wichtigen Sounddesign-Parameter und verschafft den Nutzern auch den benötigten Zugriff auf Wavetables, Oszilatoren, Hüllurven, Filter, LFOs sowie Effekte. Neun fest vordefinierte Routing, 16 beliebig zuweisbare Connection und vier ebenso beliebig zuweisbare Modifier, die im Sinne einer Modulationsquelle dienen können und mathematische Einstellungen ermöglichen, gehören zu der Modulationsmatrix.

Umfangreiche Filter- und Sortierfunktionen bietet das Blofeld-Plug-in, das einen leistungsstarken Preset-Browser mitsamt einer Datenbankstruktur besitzt. Außerdem kommt einer der leistungsstärksten Arpeggiatoren in Waldorf-Synthesizern überhaupt zum Einsatz. Neben 15 Basis-Patterns können Musiker eigene Variationen durch einen komplexen Pattern-Editor als Feature erstellen.

Gleichsam zur Hardware wurde in das Plug-in ein 16-stimmiger Multimodus integriert. Das heißt: Für jeden einzelnen Teil können Nutzer Velocity, Keyboard-Zone und MIDI-Kanal nach Belieben einstellen. Dadurch lassen sich komplexe Layer-Sounds kreieren.

Mithilfe des Sample-Browsers behalten User den Überblick zu verfügbaren und importierten Wavesets. Außerdem können in Eigenregie Samples geladen und Oszillatoren zugewiesen werden.

Der Trailer zum Blofeld-Plug-in:

Erhältlich sein wird das Blofeld Plug-in als VST, VST3, AU und AAX für Windows und macOS über das wachsende Distributoren-Netzwerk ab dem 2. Januar 2025. Der Einführungspreis liegt bei 119 Euro, bei Besitzern einer Hardware von Blofeld durch Eingabe die Seriennummer anhand eines 30-Euro-Gutscheins sogar nur 89 Euro. Danach steigt der Preis auf 149 Euro an und kann dann auch unmittelbar über den Online-Shop von Waldorf bezogen werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Kult-Synthesizer Waldorf Microwave kehrt digital zurück

And the bleep goes on! Waldorf Pulse 2