10 Jahre Institut für Zukunft: Leipziger Club feiert große Jubiläumsparty

Eine der essenziellen Instanzen der Leipziger Technoclub-Landschaft feiert ihr zehnjähriges Bestehen: Das Institut für Zukunft – kurz IfZ. Anlässlich der Feierlichkeiten erwarten die Besucher ein Konzertabend sowie zwei ausgiebige Clubnächte, darunter ein 22-Stunden-Rave.

Das IfZ war 2014 nach einer erfolgreichen Crowdfunding-Aktion unter dem Namen „Another sound is possible” gegründet worden. Neben Techno, House & Co. stand auch das Erforschen soziokultureller Initiativen im Fokus. „Und tatsächlich hat das IfZ sich nicht nur als Ort zum Feiern etabliert, sondern ist auch zum wichtigen kulturpolitischen Akteur geworden: So waren Vertreter des IfZ 2018 maßgeblich an der Abschaffung der Sperrstunde in Leipzig beteiligt. Und während der Corona-Pandemie beherbergte der Club kurzerhand ein Corona-Testzentrum“, teilte der Club am Dienstag mit.

Das Team des IfZ entwickelte zudem Konzepte wie Safer Clubbing, Clubrat, Support AG und die Förderung von Flinta*-Personen. „Nur so kann Clubkultur existieren: Als sich stetig wandelnder Raum, in dem neue Ideen und Perspektiven entstehen und wachsen können – um Räume für progressive Gegenkultur und Utopien zu schaffen“, so IfZ-Geschäftsführer Franz Thiem.

Jetzt heißt es aber erstmal: Party! Vom 27. bis 30. April feiert der Club seinen zehnjährigen Geburtstag mit einem umfassenden Programm aus Konzerten, Raves, Karaoke und Tagesevents. Den Auftakt markiert am Samstag ein Konzertabend, gefolgt von der „Clubnacht Extended“ – ein 22-stündiger Rave mit Alinka, Carlotta Jacobi, Kontinum und vielen mehr. In der Nacht auf den 1. Mai erfolgt dann der zweite Teil der Clubnacht, unter anderem mit fka.m4a, Ostbam und Quest.

Weitere Infos und Tickets zu den Clubnacht-Events erhaltet ihr hier.

Auch interessant:

Finanzen und Diskriminierung: Leipziger Technoclub gibt schockierende Einblicke