Alexander Marcus macht Werbung für Aldi Nord

Alexander Marcus macht Werbung für Aldi Nord / Quelle: Facebook

Wer von euch kennt noch den Überhit von Alexander Marcus aus dem Jahr 2008? Damals besang der abgedrehte Künstler die Powerfrucht Papaya. 16 Jahre später wird daraus jetzt „Patata“. 620 000 Follower auf TikTok, 176 000 auf Instagram. Nein, die Rede ist nun nicht mehr von Alexander Marcus, sondern von Aldi Nord. Auf den Social-Media-Accounts des Discounters wurde ein Video gepostet, in dem Alexander Marcus beim Einkauf im Aldi Nord die Patata entdeckt. Patata ist das spanische Wort für Kartoffel.

Bei dem Video handelt es sich um den neuesten Werbeclip der Discounter-Kette. Alexander Marcus spielt dort den Protagonisten. Wobei man genauso gut die Kartoffel in der Hauptrolle sehen könnte, immerhin wird diese im Video ja gesanglich beworben. Der etwas länger als eineinhalb minütige Clip, der gestrig auf TikTok und Instagram hochgeladen wurde, erzielte auf TikTok bereits 1,1 Millionen Aufrufe. Auf YouTube wurde das Video bereits am 27 März hochgeladen. Man hört und sieht Alexander Marcus mit seiner ungewöhnlichen Performance und mit Aldi-Anzug. Zunächst kauft der Künstler im Aldi Nord ein, wo er eine Kartoffel in der Obst- und Gemüseabteilung entdeckt. In der Folge beamt sich der Berliner Künstler, der laut Biografie auf dem Hof seiner Großmutter aufgewachsen ist und danach eine Zeit lang in den USA gelebt hat, auf ein Kartoffelfeld. Neben Kartoffeln besingt der Künstler im Clip auch Gurken und Rüben. Eine ausgefallene Werbeidee, wie wir finden.

Stilistisch ist der Werbeclip an das Musikvideo von Alexander Marcus‘ Song „Papaya“ aus dem Jahr 2008 angelehnt. In dem Video taucht Alexander aus einem See hervor, trägt Bananen um den Hosenbund, sowie eine Muschelkette mit Hummer um den Hals und besingt die Papaya. Auffällig ist auch seine Kleidung, eine rosafarbene Hose. Zum Schluss tanzt Marcus in einer Wohnung. Das Video wurde damals ein YouTube-Hit und hat bis heute 23 Millionen Aufrufe.

Bei Alexander Marcus handelt es sich um eine Kunstfigur von Felix Rennefeld, der bewusst auffällig gestaltet ist. Rennefeld steht bei Kontor Records, dem größten deutschen Dance-Label unter Vertrag. Es ist nicht der erste Künstler von Kontor Records, der für eine deutsche Discounter-Kette wirbt. 2015 warb H. P. Baxxter von Scooter für Edeka.

Die Musik von Alexander Marcus stellt eine Mischung aus dem Genre Electro und Schlager-artigen Gesang dar, die er selbst „Electrolore“ nennt. Durch den Aldi-Clip sollte Alexander Marcus erneut größeren Ruhm erlangen sowie eine höhere Reichweite. Dieses Jahr im Dezember geht Alexander übrigens wieder auf Tour. Zwar erst im Dezember, Tickets sind dennoch bereits hier erhältlich.

Das könnte dich auch interessieren:

“Robotus” – der Electrolore-King veröffentlicht neues Album und geht auf Tour

Oh-oh-Alexander … Marcus – der King of Dingens ist wieder da

Hands on Scooter (Sheffield Tunes)