Chaos nach dem Unreal Open Air am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Chaos nach dem Unreal Open Air am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig

Am vergangenen Samstag kamen Techno-Jünger in den Genuss des Unreal-Events in Leipzig, das mit namhaften Artists wie Amelie Lens, Klangkuenstler, Kobosil und Farrago aufwartete. Austragungsort des Open Airs war das Gelände rund um das Völkerschlachtdenkmal im Südosten der Stadt, das an die namensgebende Völkerschlacht von 1813 erinnert. Vor rund 200 Jahren hatte Napoleon hier eine empfindliche Niederlage gegen die Truppen Russlands, Österreichs, Preußens und Schwedens einstecken müssen. Den Begriff „Schlachtfeld” nahmen einige der Besucher des Unreal-Raves offensichtlich wortwörtlich und hinterließen haufenweise Müll. Viele Anwohner zeigten sich empört.

Auch zwei Tage nach dem Event fanden sich auf dem Areal rund um das Denkmal noch etliche Becher, Kartons, Flaschen und Mülltüten, die auf ihre Entsorgung warteten. Touristen, die die historische Stätte im Anschluss an das Open Air besuchten, zeigten sich laut LVZ „völlig geschockt“. Weil es beim Abbau der Stage Verzögerungen gegeben hatte, konnte die Stadtreinigung Leipzig erst verspätetet mit den Aufräumarbeiten beginnen. Für den heutigen Dienstag ist die sogenannte „Feinreinigung” geplant, nach der das Denkmal samt Gelände hoffentlich wieder in altem Glanz erstrahlt.

Das Unreal Open Air fand am vergangenen Samstag von 12 bis 22 Uhr statt und lockte mehrere Tausend Besucher an.

Quelle: LVZ


Techno, Müll, tote Hundewelpen: Kölner Party-Haus terrorisiert Nachbarschaft