Die besten Techno-DJs, die Live-Instrumente integrieren

Die besten Techno-DJs, die Live-Instrumente integrieren

Die besten Techno-DJs, die live Instrumente integrieren

Die Techno-Szene ist riesig und gerade in Clubs oder auf Festivals nicht mehr von der Bühne wegzudenken. Satte Bässe oder auch elektronische Töne bleiben zwar auch heute noch das Grundmodell, im modernen Techno kommt aber auch immer häufiger Live-Musik zum Einsatz. Wegbereiter Richie Hawtin und andere Szene-Größen setzen dabei auf zusätzliche Vielfalt und ein breiteres Spektrum im Techno.

Mit Richie Hawtin macht es eine lebende Techno-Legende vor

Was in der Techno-Musik möglich ist und dann auch noch gut bei den Hörern ankommt, weiß kaum ein anderer DJ so gut wie Richie Hawtin. Der Musiker wird gerne als „Pate der Technomusik“ bezeichnet und hat die Szene in den 90er-Jahren maßgeblich mitgestaltet. Dabei ist Hawtin nie einer Musikvision treu geblieben, sondern hat immer wieder mit neuen Elementen experimentiert. Zugute kam ihm dabei, dass er selbst auch Musikinstrumente spielt und in jüngerer Vergangenheit mit diesen experimentiert hat. Seine Vision: Die Techno-Szene mit Instrumenten zu untermalen und dadurch ganz neue Möglichkeiten schaffen. Der Trend scheint anzukommen, denn die Nachfrage nach Klavier- oder Gitarrenunterricht in Hannover und anderen Städten scheint anzusteigen. Gerade junge DJs möchte die Legende damit abholen. Für Richie Hawtin ist es nämlich maßgeblich, nicht stillzustehen und eine Quelle der Inspiration zu sein.

Jeff Mills kann nicht nur schnell mixen

Der amerikanische DJ Jeff Mills war ebenfalls Teil von Detroit Techno und gilt somit genauso wie Richie Hawtin als Wegbereiter für die Szene. Der DJ ist vor allem für seine schnellen Mixes und seine theatralischen Showeinlagen bekannt. Mills warf die alten Platten früher gerne einfach vom Pult, sobald er einen neuen Mix auflegte. Ein Meister der Live-Performance ist der DJ aber auch deswegen, weil er verschiedene Instrumente in seine Sets integriert. Es ist faszinierend zu sehen, welche Vielfalt so in die Techno-Szene gebracht werden kann und wie sich die aktuellen Performances von seinen ersten Werken wie Waveform Transmission abheben.

Carl Craig – ein Techno-Pionier mixt Synthesizer und akustische Elemente

Kaum ein anderer DJ kann den Synthesizer so gut bedienen wie Carl Craig. Der Szenepionier von Detroit-Techno bringt die Live-Musik schon seit vielen Jahren in seinen Hits unter und schafft dabei eine unglaubliche Symbiose zwischen elektrischer Musik und den akustischen Elementen. Vor allem in den letzten Jahren wurde es aber etwas ruhiger um neue Hits von Carl Craig. Sein letztes Album erschien im Jahr 2017, ist dafür aber eines der besten Beispiele, wie Techno und Live-Musik harmonieren. Das Album Versus wurde zusammen mit dem Orchester Les Siècles vertont und ist ein Must-have für alle Fans des Techno-Pioniers.

Sasha ist der Meister der Percussion

Der walisische DJ nutzt Live-Synthesizer und Percussion für dynamische und fesselnde Auftritte. Sasha zählt zu den erfolgreichsten europäischen Techno-DJs und war bereits für den Grammy nominiert. Beim Synthesizer setzt der Waliser auf die Marken Roland und Moog,

Len Faki mischt als deutscher DJ die Szene auf

Gerade in Deutschland ist Len Faki eine echte Legende, immerhin legt der DJ auch im berühmt-berüchtigten Berghain auf. Besonders macht seinen Technomix, dass er Live-Drumming und andere Instrumente in seine energetischen Techno-Sets integriert. Dabei spielt Len Faki auch gerne mit dem Bass, der das Drumming weiter in Szene setzt.

Paula Temple ist seit 20 Jahren nicht aus der Szene wegzudenken

Die Künstlerin ist bekannt für ihre energetischen Sets, bei denen sie immer wieder Live-Sounds integriert. Vielen Fans blieb vor allem das Set vom Awakenings Spring Festival 2023 in Erinnerung. Doch die Künstlerin ist keinesfalls eine Newcomerin, schon 2004 heizte sie in Leeds für Jeff Mills ein und wusste auch damals schon mit einem Top-Set zu überzeugen.

Jamie Jones ist seit vielen Jahren ein Trendsetter

Jamie Jones hat seine Ursprünge in den Lagerhallen von East London, wo er schon vor vielen Jahren mit heißen Beats und energetischen Sets auf die provisorische Tanzfläche lockte. Früh zog es den DJ dann nach Ibiza und von dort weiter in die Welt. Jamie Jones integriert nicht nur Live-Elemente in seine Sets, sondern arbeitet auch mit Gesang. Der vielseitige Musiker ist nämlich auch Teil der genreübergreifenden Band Hot Natured und lässt die Einflüsse aus beiden Welten der Musik gerne miteinander verschmelzen.

Moderat – ein deutsches Trio geht seinen ganz eigenen Weg

Das deutsche DJ-Trio Moderat hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich, denn die erste Trennung folgte noch vor dem ersten Album. Nach dem erneuten Zusammenschluss 2009 gab das Trio dann aber seine besten Techno-Künste zum Besten. Moderat setzt schon seit längerer Zeit auf den Mix aus Live-Elementen und elektrischen Klängen. Die Performances werden dabei auf das Publikum abgestimmt und kein Set gleicht dem anderen.