Festival-Institution gibt nach 19 Jahren das Aus bekannt

Festival-Institution gibt nach 19 Jahren das Aus bekannt / bild von Florian Zenk

Das Festival sorgte seit 19 Jahren für glückliche Gesichter bei Gästen und DJs. Nun ist leider Schluss, und das ist eine schlechte Nachricht für das Rhein-Main-Gebiet. Die Gründe indes sind nachvollziehbar.

Hier die offizielle Pressemitteilung der Macher des Homerun Open Airs.

Liebe Redaktion,

es war ein mutiges Pionierprojekt, das der in Gelnhausen aufgewachsene Multi-Unternehmer Rocky Musleh vor 19 Jahren in der Barbarossastadt Gelnhausen startete. Das Homerun Open Air auf dem alten Exerzierplatz sollte ein international beachtetes Techno-Festival werden und das wurde es auch. Jedes Jahr fand sich das familiär zusammengewachsene Produktionsteam immer wieder in Gelnhausen ein und erschuf, wie in einem perfekt aufeinander abgestimmten Uhrwerk, ein einzigartiges Erlebnisevent im Zeichen der elektronischen Musik, mit nationalen und internationalen Stars der Technoszene. Doch diesen Sommer wird es auf dem ehemaligen Baseballplatz, der dem Festival seinen Namen gab, still bleiben. Die Gründe für das Veranstaltungsende sind vielfältig: Spätestens seit der Unterbrechung der Reihe durch die Coronapandemie hatte das Team mit immensen Kostensteigerungen zu kämpfen, die nur schwer durch Eintrittspreise abzufangen waren. Hinzu kommen fehlende Synergien bei Booking, Personalplanung, Technik, Security und Einkauf mit dem Seeliebe Festival in Hanau, das ebenfalls ab diesem Jahr nicht mehr stattfinden wird. Beim Seeliebe Festival versagte die Stadt Hanau nach zehn Jahren die Genehmigung. Während die Stadt Gelnhausen das Homerun Open Air mit allen Kräften unterstützte, sah die Stadt Hanau, dass der große Publikumszuspruch nicht mehr mit dem Landschafts- und Naturschutz vereinbar sei. Zudem fehle Baurecht, um das Areal am Birkensee der großen Nachfrage anzupassen. Somit ist das Ende von gleich zwei Kultfestivals in der östlichen Metropolregion Rhein-Main besiegelt. Die Geschäftsführer des Veranstaltungsunternehmens BRA Event GmbH, Bob Riemer und Aarash Musleh zeigen sich sehr enttäuscht und planen sich in neue Geschäftsfelder zu orientieren. Sehr gerne hätten sie sich noch einmal im Rahmen einer Abschlussveranstaltung von ihren langjährigen Fans verabschiedet. Die östliche Metropolregion Rhein-Main wird durch das Ende der Veranstaltungen kulturell deutlich ärmer werden.

HIER kommt ihr zur offiziellen Website des Homerun Open Air.

Gab es Chaos bei Festival in München? Beschwerden häufen sich