Leipziger Clubsterben: Youtuber über das Scheitern der linken Szene

Spätestens mit dem (angekündigten) Ende des Institut fuer Zukunft ist klar, mit welchen Problematiken sich so mancher Teil der Leipziger Szene herumschlägt. Interne Konflikte, Überpolitisierung und – na klar – finanzielle Schwierigkeiten. So lautet jedenfalls der allgemeine Konsens unter Beobachtern. Ein Youtuber hat die Materie nun humorvoll in einem Video unter dem Titel „Leipziger Clubsterben: wie LINKE ‚Praxis‘ scheitert…“ aufgearbeitet.

Der Mann mit dem simplen Accountnamen „Vincent” ist bekannt für seine lockeren Realtalk-Videos, die er pointiert und eloquent auf den Punkt bringt. Selbstironie und Anekdoten aus seinem Leben bilden das Fundament seines Contents, der auf Youtube bei rund 80.000 Abonnenten Zuspruch findet.

Dass Vincent nun ein Video zum Leipziger Clubsterben gemacht hat, ist aus zweierlei Gründen keine sonderlich große Überraschung. Zum einen ist der gebürtige Erfurter selbst in Leipzig wohnhaft und war lange Bestandteil der Szene. Zum anderen ist es keine Seltenheit, dass man auf seinem Kanal (selbst-)kritische Videos zur Techno- und Feierkultur mitsamt ihren Auswirkungen findet. Klar also, dass er auch die Problematiken seiner Heimatclubs aufgreift.

Doch woran scheitert die „Linke ‚Praxis’“ denn eigentlich nun? In der Theorie seien Clubs mit einem Wertesystem eine tolle Angelegenheit, sagt Vincent. Safe Spaces seien wichtig und würden bei der Zielgruppe auch gut ankommen. Doch es gebe „vielleicht ein klitzekleines Problemchen“, witzelt er und spricht daraufhin Klartext: „Die ganze Techno-Szene und die ganze Bubble, die sie umgibt, ist bis ins Mark verdorben! Diese Szene beherbergt die mit Abstand anstrengendsten Menschen, die unser Planet hervorgebracht hat. […] Natürlich gibt’s da auch ganz viele normale Menschen, die einfach nur feiern gehen, aber leider bestimmt eine relativ laute Minderheit die Kultur, in der man sich da bewegt.“

Anschließend konstatiert er: „Ich habe noch nie Menschen gesehen, die im Grundsatz so viel Potenzial haben, die Fähigkeit zu reflektieren, Awareness für die richtigen Sachen [zu haben] und grundlegend ein stabiles Wertesystem [haben] und am Ende es trotzdem schaffen, […] alles für sich und alle anderen zu ruinieren.“ Auch das Institut fuer Zukunft verordnet er in dieser Bubble.

Wer an der Thematik interessiert ist, kann sich hier das Video anschauen:

Foto: Institut fuer Zukunft – Facebook

Auch interessant:

Leipziger Technoclub Institut für Zukunft gibt Schließung bekannt