Luxushotel ersetzt legendären Hamburger Club

Aufregung in Hamburg: Der legendäre Molotow Club an der Reeperbahn in Hamburg wird offenbar zum 30. Juni 2024 seine Pforten schließen. Laut Betreiberangaben habe man kurz vor Weihnachten ein Kündigungsschreiben seitens des Vermieters erhalten. In die Räumlichkeiten soll ein Luxushotel der Hyatt-Gruppe ziehen. Für den 30. Dezember ist eine große Demo geplant.

Das Molotow zählt zu den wichtigsten Musikclubs Deutschlands und ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Der auf Indie-, Rock- und Punk-Musik spezialisierte Club existiert bereits seit 1990 und hatte unter anderem die Bands The Hives, The Killers und Mumford & Sons bei sich zu Gast, bevor sie weltweite Bekanntheit erlangten. Die Venue ist eine der wenigen Locations in Hamburg mit einem eigenen Awareness-Konzept.

Sollte die Kündigung zum 30. Juni tatsächlich in Kraft treten, müsste sich das Molotow bereits zum dritten Mal in seiner Geschichte ein neues Zuhause suchen. Nachdem man bis 2013 in den Esso-Häusern beheimatet war, ging es im Anschluss vorübergehend in die Räume eines Möbelhauses. Seit 2014 befindet sich das Molotow am Nobistor.

Betreiber Andi Schmidt sagte gegenüber der taz: „Dass wir nun so schnell ausziehen müssen, hat uns überrascht. Die Uhr ticket nun.“ Zusätzliche Schmerzen bei Fans und Verantwortlichen des Clubs dürfte der von Stadt und Investoren auserkorene Nachfolger sorgen: Auf dem Grundstück sollen Hotels der Firma Hyatt entstehen – einer der größten Hotelketten weltweit, die sich auf luxuriöse Vier- und Fünf-Sterne-Hotels spezialisiert hat.

Unter dem Motto „Molotow Must Stay!“ soll am 30. Dezember eine Demonstration für einen Verbleib des legendären Clubs stattfinden. Infos findet ihr auf dem Instagram-Kanal von demorave.Hamburg:

In der kommenden Januar-Ausgabe findet ihr übrigens einen spannenden Bericht zum aktuellen Status der Hamburger Szene.

Foto: Rasande Tyskar via Flickr


Neues Zuhause für Hamburger Techno-Clubs gefunden