MAYDAY 2024 – Timetable und finale Infos

MAYDAY 2024 – Timetable und finale Infos

Am 30. April ist es endlich wieder so weit: Die MAYDAY, einer der traditionsreichsten Indoor-Raves in Deutschland, tanzt in den ersten Mai hinein. Wie schon seit Jahrzehnten zu diesem Datum, lockt die Veranstaltung Raver in fünfstelliger Zahl in die Dortmunder Westfalenhallen. Nun, ein paar Tage vor der Veranstaltung, veröffentlichten die veranstaltende Agentur i-Motion den Timetable und letzte Infos, die wir euch nicht vorenhalten wollen.

Es ist die bereits 38. Ausgabe der MAYDAY, die wir euch nicht mehr vorzustellen brauchen, da sie tief in der deutschen Rave-History verankert ist. Auch dieses Jahr behält man sich das post-pandemische Konzept bei und konzentriert sich vor allen Dingen auf das Genre Techno, allerdings mit dem Bewusstsein, das sich dieses immer breiter fächert. Techno-Produzenten und -DJs wie Reinier Zonneveld, Charlotte de Witte, Paolo Ferrara b2b Lorenzo Raganzini oder auch SHLØMO integrieren dem Trend gemäß dem Trend zahlreiche genretechnische Einflüsse in ihre Techno-Sets und -produktionen.

Hier der offizielle Trailer zur Veranstaltung:

Im Herzstück der MAYDAY, der Arena, integriert Reinier Zonneveld einige Trance- bis Hardtrance-Elemente in seine Sets, TRYM steigert dies zu Hardtrance und Harddance. Außerdem mit dabei: Das Opening von Carla Roca mit einer Mischung aus House und Techno, Anna Reusch mit groovigen Techno, Adam Beyer, Charlotte de Witte und PAN-POT. Das Empire, der ehemalige reine Techno-Floor, steht seit 2022 für Hardtechno. Paolo Ferrara und Lorenzo Raganzini spielen im b2b und integrieren auch Metal-Sounds in dieses Genre. Außerdem dabei: Isabelle Beaucamp, Per Pleks, Alignment, Farrago und SHLØMO. Neu in diesem Jahr ist der Techno-Legends-Floor, auf dem seit Jahrzehnten etablierte Künstler des Genres spielen: Thomas Schumacher, Hardfloor, The Advent, Dave Clarke, Luke Slater, Marco Bailey, A.D.H.S. und Man At Arms sind mit dabei. Beibehalten wurde die Factory, die mit Hardcore und Hardstyle etwas vom Techno-Geschehen abweicht. Hier spielen bekannte Acts wie AniMe, N-Vitral, Dimitri K, Barber, Lost Identity und Nick Novity.

Letzte Infos gab es jetzt neben dem Timetable zu den Tickets sowie zum Wiedereinlass. Dieses Jahr wird es ein limitiertes Comfort-Ticket mit schnellerem Einlass, Zugang zu einer Comfort-Lounge mit eigener Bar, Zugang zu den Bühnen in der Arena und Empire sowie reservierten Sitzplätzen auf die Arena-Bühne geben. Dieses Ticket kostet 134 Eur zzgl. Gebühren. Die normale Ticketkategorie liegt bei 74 Eur und ist bis eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn online erhältlich. Außerdem wird es ab 17 Uhr eine Abendkasse geben. Die Preise hier: 90 Eur für die normale Ticketkategorie und 160 Eur für Comfort-Tickets. Nachdem es in letztem Jahr keinen Wiedereinlass gab, wird dieser wieder eingeführt und ist für 5 Eur als Upgrade vor Ort oder im Eventportal erhältlich. Weitere Infos gibt es auf der offiziellen Website sowie in der offiziellen i-Motion-App (im Apple- und Play-Store erhältlich).

Wir präsentieren euch die lang ersehnten Timetables aller Floors und die Location-Map zur Mutter aller Raves:

Die MAYDAY findet am 30. April unter dem Motto „United“ von 20 bis 8 Uhr in den Dortmunder Westfalenhallen statt.

Das könnte dich auch interessieren:

Legendäre Mayday-Hymne wird von Thomas Schumacher geremixt

„Sonic Empire“ – vor 25 Jahren stürmte die Mayday-Hymne an die Spitze der Charts

Mayday – Vollständiges Line-up veröffentlicht