
In der Nacht vom 30. April in den Maifeiertag hinein heißt es wieder: „MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY!“ Gerade wurde dazu der Timetable veröffentlicht. Wer wann spielt, erfahrt ihr hier.
Der wohl legendärste und größte Rave in den Mai hierzulande steht, wie das diesjährige Motto verrät, für „Fortschritt“ innerhalb der elektronischen Musikszene. Gleichzeitig besinnt man sich aber auch auf seit Jahren etablierte Künstler der Technokultur. So bildet das Line-up eine gelungene Mischung aus alt und neu, aus aufstrebenden Talenten und festen Größen.
Wie im Vorjahr auch, können die Besucher auf vier Floors von den frühen Abend- bis zu den Morgenstunden in den Mai hineintanzen – bei bestem elektronischen Musikprogramm. Das Line-up fokussiert sich erneut auf verschiedene Facetten des Genres Techno. Außerdem bildet ein vierter Floor, die „Factory“, das Spektrum der Harder Styles ab. Diese Mischung hat sich nach der Covid-19-Pandemie so etabliert, nachdem in den Vorjahren auch noch EDM-, Trance- und House-Sounds mit an der Tagesordnung standen.
Los geht es in der großen Arena, in der verschiedene Ausprägungen des Techno-Genres Raum haben, bereits um 20 Uhr abends. Der aufstrebende Produzent und DJ LEVT macht den Anfang. Danach folgen je circa eineinhalbstündige Sets von etablierten Größen. Dominik Eulberg spielt bereits von 21 bis 22.30 Uhr, von 22.30 bis Mitternacht folgt das spezielle B2B von Chris Liebing und Luke Slater. In den Mai startet dann pünktlich um 0.00 Uhr Richie Hawtin, ehe zur Halbzeit, um 0.30 Uhr, die Friends of Mayday folgen. Der beliebte Act, bei dem die besten Tracks aus allen MAYDAY-Zeiten gespielt werden, wurde letztjährig nach Ausbleiben in den Vorjahren, auf Wunsch der Besucher wieder eingeführt. Von 1.50 Uhr bis 3.30 Uhr folgt Lilly Palmer. Richtig nach vorne geht es dann ab 3.30 Uhr bis Reinier Zonneveld (live), ehe die Gewinnerin des FAZEmag-Jahrespolls 2024 in der Kategorie DJ, Klaudia Gawlas, von fünf bis sieben Uhr den Abschluss spielt.
Die anderen Floors haben jeweils von 21 bis 5.30 Uhr geöffnet. Im Empire gibt es Hardtechno, etwa Fatima Hajji von 22 bis 23.30 Uhr, 999999999 mit ihrer Dominion A/V Show von ein bis 2.30 Uhr. Den Abschluss macht A.N.I., die wir in unserer Januar-Ausgabe 155 des Print-Magazins noch im Interview hatten.
Bei den Techno Legends spielen Acts, die schon seit Jahrzehnten die Szene bereichern. DJ Hell um Mitternacht, Drumcomplex zum Start um 21 Uhr oder Tom Wax ab vier Uhr als Closing-Act. Richtig hart und schnell wird es in der Factory. Dort spielen etwa zwei Acts, die wir im aktuellen Heft im Uptempo-Special zum Kurz-Interview baten, Namara (0.30 bis 1.30 Uhr) und Dr Donk (Closing von 4.30 bis 5.30 Uhr).
Der komplette Timetable zur MAYDAY „Progress“:
MAYDAY „Progress“ findet am 30. April 2025 in den Westfalenhallen Dortmund statt. Tickets und weitere Infos gibt es über die offizielle Website.
Das könnte dich auch interessieren: