Mystische Ausstellung: Sound- und Lichtinstallationen in verlassenem Berliner Hotel

Mystische Ausstellung: elektronische Klänge in verlassenem Berliner Hotel. Foto-Quelle: Facebook. Credit: Carsten Beier

Zugegeben, bei der Kombi „Dark Rooms“ und Berlin mussten wir erst mal an etwas anderes denken. Relativ schnell stellte sich in der Recherche dann jedoch heraus, dass es hier nicht um sexpositive Orte in Clubs geht, sondern um ein Berliner Kollektiv, das seit dem Jahr 2016 besondere Festivals und Events kuratiert. Beim nächsten Event handelt es sich um eine Kunstausstellung und Sound-Installation in einem verlassenen Hotel in Berlin, das kurz vor dem Abriss steht.

Was an Hausbesetzungen oder Raves in leerstehenden Gebäuden der Hauptstadt nach der Wende erinnert, ist in Wahrheit ein offizielles künstlerisches Projekt, das Kunst, Kultur und musikalische Klänge zusammenbringt – eine klangliche Inszenierung der besonderen Art.

Der genaue Standort des verwaisten Hotels wird zwar erst nach dem Ticketkauf bekanntgegeben, was aber schon vorher feststeht ist, dass es sich um ein ehemaliges Vier-Sterne-Hotel handelt, das nach der Ausstellung für immer aus dem Stadtbild verschwindet. Bevor es so weit ist, nutzt man die Räumlichkeiten für ein Kulturprojekt. Was auch feststeht: 15 Künstler wirken mit ihren Installationen an der The Darkrooms Exhibition mit.

Viele der Installationen feiern ihre Premiere in Berlin. Die Künstler: bunt gemischt. In der Vergangenheit konnten Besucher in anderen Ausstellungen Sound-Installationen zwischen elektronischer Musik, Ambient, Rauschen, Klang durch Gegenstände oder auch Computer-Technologie erleben. Ein Beispiel?

Die Einstellung, die unter dem Titel „The Dark Rooms Hotel“ läuft lädt nicht nur zum Neuentdecken von verlassenen Orten ein, sondern auch zu einer neuen Erfahrungsweise von Musik, Klang, Kunst und Räumlichkeit. Visuelle, räumliche und akustische Reize spielen eine Rolle und erweitern den Erfahrungshorizont. Wer weiß, vielleicht erhaltet ihr ja sogar Anregungen für eure nächsten (experimentellen) Techno-Produktionen? Wir können uns etwa diese Installation von LUMUS INSTRUMENTS, die zu den 15 teilnehmenden Künstlern der Exhibition zählen, als Paarung mit treibenden Beats vorstellen:

Das Konzept der Ausstellung: Die Sound- und Lichtinstallationen befinden sich in abgedunkelten Räumen des ehemaligen Hotels. Die Besucher laufen ohne einen klaren Orientierungssinn durch das Gebäude, entdecken dabei versteckte Räumlichkeiten und zehn nicht bekannte Ebenen. Da Ziel: „Geschichten erzählen, die sonst im Verborgenen bleiben würden“. Die Künstler erzählen die Geschichte des alten Hotels neu und erinnern somit an Vergangenes, bevor das Hotel verschwindet – eine alternative Art und Weise, Orten einer sich weiterentwickelnden Stadt einen abschließenden Ausdruck zu verleihen.

Die Tickets für die Ausstellung verkauft The Dark Rooms mit festen Time-Slots. Gleichzeitig sollen die Besucher genügend Zeit zur Erkundung der Ausstellung erhalten. Deshalb wurden die Eintrittskarten auch limitiert – ein größeres Massenaufkommen ist nicht erwünscht. Der Ticketverkauf startet ab dem 1. März.

Quelle: DJ Lab

Die Ausstellung The Dark Rooms Hotel findet vom 11. April bis zum 11. Mai 2025 mittwochs, freitags, samstags und sonntags sowie an Feiertagen statt. Weitere Infos sowie die genauen Öffnungszeiten findet ihr über die offizielle Website.

Das könnte dich auch interessieren:

Synthesizer Museum hat in Berlin eröffnet

Ab heute: Party-Profi leitet „Berlin Underground Party Tour“ durch die Stadt

Berlin: Club- und Stadtakteure diskutieren Zukunft der Clubkultur