
Forscher bei Google haben an einem neuen KI-Tool namens „MusicLM“ gearbeitet, das Textuntertitel in Musik umwandeln kann. Berichten zufolge ist dieses in der Lage, Songs von „erheblicher Komplexität“ zu erzeugen.
Einem akademischen Papier, das TechCrunch vorliegt, ist zu entnehmen, dass das Tool auf einem Datensatz von 280.000 Stunden Musik trainiert wurde und in der Lage ist, Songs von „erheblicher Komplexität“ zu generieren.
Demnach soll die Range der KI von einem „bezaubernden Jazz-Song mit einem einprägsamen Saxofon-Solo und einem Solosänger“ bis hin zu „Berliner Techno aus den 90ern mit tiefem Bass und starkem Kick“ reichen.
Music LM hat das Potenzial, über Songclips hinauszugehen und Lieder aus vorhandenen Melodien zu generieren, die gesungen, gepfiffen oder gesummt werden können. TechCrunch weist jedoch darauf hin, dass zu den Schwächen des Tools die unsinnigen „Lyrics“ gehören. Pläne zur Veröffentlichung von MusicLM soll es noch nicht geben.
Eine Hörprobe gibt es hier:
Yesterday, Google published a paper on a new AI model called MusicLM.
The model generates 24 kHz music from rich captions like „A fusion of reggaeton and electronic dance music, with a spacey, otherworldly sound. Induces the experience of being lost in space.“ pic.twitter.com/XPv0PEQbUh
— Product Hunt 😸 (@ProductHunt) January 27, 2023
Quelle: DJ Mag
Das könnte dich auch interessieren:
Sound Burger – der tragbare Kult-Plattenspieler kehrt zurück
Der Walkman ist zurück! Sony präsentiert „NW-A306“
Neuer Synthesizer arbeitet mit Pappbechern und Eiern