Neues Berliner Queer- und FLINTA*-Techno-Label startet durch

Neues Berliner Queer- und FLINTA*-Techno-Label startet durch

CRYME ist einer der aufstrebenden Techno- und House-Künstler Berlins bzw. darüber hinaus. Denn schon längst spielt der DJ und Produzent, der in diesem Jahr Resident bei De Reünie Amsterdam wurde, Gigs rund um den Globus. Sein neuester Streich: ein Label mit Fokus auf FLINTA*- und queeren Artists.

Ein Aufsteiger-Artist, wie er im Techno-Bilderbuch steht: CRYME kommt ursprünglich aus der Berliner Underground-Techno-Szene, veröffentlichte 2022 seine erste EP „CRY001“ auf dem Berliner Label Artysta Management. Seitdem hatte CRYME als DJ zahlreiche große Gigs, von denen jeder Techno-Upriser nur träumt: zu zahlreichen europäischen Ländern wie Frankreich, Spanien und Großbritannien ergänzen sich asiatische Länder wie China, Korea und Japan sowie die USA. Durch Japan tourte CRYME bereits zwei Mal. Er spielte als Support-Act für Headliner wie Honey Dijon oder Palms Trax. Durch seinen Beitritt als Resident zu De Reünie aus der niederländischen Hauptstadt Amsterdam, sicherte sich CRYME Debüt-Gigs bei global bekannten Szene-Marken wie dem Boiler Room, The Third Room, Gotec oder auch im Basement New York. Außerdem fungiert CRYME seit diesem Jahr als Resident für die queere Techno-Reihe Pornceptual in Berlin. Berliner Clubs wie das RSO.BERLIN, Tresor, das Cassiopeia, die Else oder Kater Blau gehören selbstredend ebenso zu den Locations, in denen CRYME als Berliner Techno- und House-Artist gespielt hat.

Die treibende, fröhliche, gleichzeitig aber auch minimalistische und progressive Spielart von Techno mit House-Elementen, die CRYME während seiner Sets verkörpert, kommt nun auch auf dem neu gegründeten, eigenem Label Seven zum Ausdruck. Dort erschien gerade „Hold On“, die insgesamt sechste EP von CRYME, als erstes Release. Das Label fokussiert sich auf FLINTA* und Queer-Artists der Szene. Das Ziel: mehr als die Hälfte der Künstler soll aus diesen Gruppen kommen. Da es CRYME aber wichtig ist, ein Klima der Offenheit auszuleben, ist das Label an sich aber auch für alle Künstler offen, die sich selbst nicht diesem Spektrum zuordnen – gelebte Toleranz. Neben der Toleranz steht auch die Fairness gegenüber den Artists im Vordergrund: diesen wird eine Standard-Tantiemenaufteilung im Verhältnis 70/30 mit garantierten Mindesttantiemen geboten.

Das Debüt-Release besteht auf fünf verschiedenen Versionen des Tracks „Hold On“ – dem Original und vier Remixen, die von Cinthie, Obscure Shape, Lydia Eisenblätter und Volpe stammen. Treibende, groovy, elektronische Musik, die den musikalischen Schnittpunkt des neuen Labels aufzeigt. Hört am besten selbst mal rein.

Hier könnt ihr in die EP „Hold On“ von CRYME reinhören und diese digital, als Limited Edition 12‘‘ Vinyl, als Vinyl oder als Limited Edition 12‘‘ Coloured Vinyl erwerben:

Auch das zweite Release wurde schon festgelegt: Andre Zimmer aus Toronto steuert die EP „Wait A Minute“ mit vier Tracks bei. Der Produzent, DJ und Label-Chef von Big Trouble Records ist in Toronto ansässig und produziert verschiedene Stile der elektronischen Musik. Watch out!

Hier könnt ihr die EP „Wait A Minute“ von Andre Zimmer bereits, digital, als Limited Edition 12‘‘ Vinyl und als Vinyl vorbestellen:

„Hold On“ von CRYME ist am 22. November 2024 via Seven erschienen. Das zweite Release des Labels, die EP „Wait A Minute“ von Andre Zimmer, erscheint am 12. Dezember 2024.

Das könnte dich auch interessieren:

„Wie auf einer Beerdigung“: Frauen-Kollektiv will bunten Techno zurückerobern

Drum and Bass: deutsche Flinta*-Initiative gegründet

Frauen in der Szene: vier Stimmen über Chancengleichheit und den Status Quo