OhmForce – Ohmicide – back for good

OhmForce – Ohmicide – back for good

Dieses Schmuckstück kennt man aus der ersten Schaffensphase von Skrillex höchstpersönlich. Dem älteren Skrillex wohlgemerkt. Wenn es darum geht, Sound in den Vordergrund zu bringen, ihn zu verzerren oder böse zu zerstören – dann hat der König des Brosteps ein gewisses Plug-in namens Ohmicide benutzt.

Und schon wurde es berühmt. Liegt aber auch an den Skills seiner Designer, denn: Ohmicide konnte jede Verzerrung und machte damit andere Amps, Bitcrusher, Waveshaper oder Saturatoren unnötig – mit nicht weniger als 111 Verzerrungsalgorithmen.

Die sind jetzt zurück in einer sehr ungewöhnlichen Form für ein Plug-in der nasty 2010er-Jahre: Ohmicide ist jetzt im Eurorack-Format den Connaisseuren der Modular-Synthese zugänglich. Mit dabei sind ein paar moderne Features: parallele Effekte, um Bässe unbehandelt zu lassen oder Gainstaging, um die Lautstärke bei starker Verzerrung gleich zu behandeln.

Natürlich kann man alle geliebten Ohmicide-Parameter mit den Modulen des Vertrauens kontrollieren und den ach so edlen analogen Oszillator nun einmal ordentlich akustisch transformieren. 2010er Party goes Intelligent Techno.

Aus dem FAZEmag 150/08.2024
www.ohmforce.com