„Rave-Church“: Kirche wird zu Techno-Club – und sorgt für Diskussionen

Am Pfingstsonntag verwandelte sich die Kirche Maria Trost in Dillingen in einen temporären Techno-Club. Im Rahmen der „Nacht der Kirchen“ wurde der Altarraum kurzerhand zur Tanzfläche – organisiert von der Katholischen Jugend Dillingen, die damit junge Menschen ansprechen wollte. Wie der Saarländische Rundfunk (SR) berichtet, war das Motto des Abends: „God is a DJ – Gott gibt dir den Beat fürs Leben, aber tanzen musst du selbst“.

Die Idee: Glaube und Lebensfreude miteinander zu verbinden. Mitorganisator Henrik Fisch erklärte gegenüber dem SR, man wolle zeigen, dass Kirche auch anders könne und junge Leute motivieren, sich stärker mit ihr auseinanderzusetzen. Unterstützung kam laut SR sowohl vom Gemeinderat als auch vom örtlichen Pfarrer.

Während viele junge Besucherinnen und Besucher die ungewöhnliche Atmosphäre und das Gemeinschaftserlebnis feierten, stieß das Event auch auf kritische Stimmen. Besonders ältere Gemeindemitglieder seien skeptisch gewesen, wie Charlene Gangolff von der Katholischen Jugend anmerkte. Lukas Schmitt, einer der Teilnehmenden, zeigte Verständnis: „Glaube sei individuell – für manche bedeute er Stille und Gebet, für andere eben Musik und das Feiern der Schöpfung.“

Mit dem Rave wagt die Kirche Maria Trost einen Spagat zwischen Tradition und Moderne. Ob das Konzept Schule macht, bleibt abzuwarten.

Einen kurzen Beitrag des Saarländischen Rundfunks über die „Rave-Church“ findet ihr hier.

Foto: LoKiLeCh via Wikimedia Commons

Auch interessant:

Kirche und House-Musik – wie passt das zusammen? Ein Pfarrer antwortet