
Wir machen einen Abstecher über den großen Teich, denn es heißt wieder „Länder, Menschen, Abenteuer“. Für die neueste Episode haben wir mit Nicolas Abalos alias Shall Ocin aus Argentinien gesprochen. Der Mann aus dem geografischen Zentrum des Landes ist bereits eine ganze Weile im Geschäft und hat mitunter Releases auf Ellum Audio, Systematic, Hotflush und Clash Lion in seiner Vita stehen. Zuletzt veröffentlichte er seine EP „Broken Hearts“ auf UPPERGROUND, dem Erfolgslabel des ukrainischen Melodic-Techno-Duos ARTBAT. Vámonos!

Hi, Nicolas. Wo in Argentinien bist du aufgewachsen?
Ich komme aus Córdoba, der zweitgrößten Stadt Argentiniens. Sie ist geprägt von der Natur und bietet verschiedenste kulturelle Facetten mit vielen Veranstaltungen und einem lebendigen Geist.
Eine typische Angewohnheit der Argentinier?
Wir lieben Barbecue, Fußball und Mate.
Was gefällt dir an der argentinischen Kultur?
Ein Eckpfeiler unserer Kultur sind wahre Freundschaften. Wir nehmen das sehr ernst. Wenn jemand wirklich ein Freund oder eine Freundin ist, wird er oder sie ein Teil der Familie, und für uns ist die Familie immer das Wichtigste im Leben.
Zwei Must-Dos in Argentinien?
Ganz Argentinien hat beeindruckende Landschaften zu bieten – Berge, Meere, Flüsse und Dschungel. Die Natur des Landes ist sehr divers und sollte unbedingt erkundet werden. Außerdem empfehle ich es, nach Mendoza zu den Weinkellereien zu reisen. Die Stadt ist weltberühmt für ihre hochklassigen Weine.
Ein klassisches argentinisches Abenteuer?
Man nimmt sich vor, dass man einen entspannten Tag mit Freunden verbringt und am Ende ist man erst um fünf Uhr morgens wieder zu Hause.
Wie sieht es mit der Kulinarik aus? Hast du ein argentinisches Lieblingsgericht?
Die argentinische Küche kombiniert Speisen aus verschiedenen Teilen der Welt mit der traditionellen einheimischen Küche. Wir essen viel Pizza, Pasta und paniertes Fleisch (Milanesas). Typische argentinische Gerichte sind Empanadas oder Locro. Mein Lieblingsgericht ist Asado, das argentinische Barbecue.
Gib uns einen Einblick in die elektronische Musikszene des Landes. Was sind die besten Clubs?
Die Menschen in Argentinien tanzen und feiern, als gäbe es kein Morgen. Wenn sie einen Artist mögen, werden sie zu echten Fans. Die Frage nach den besten Clubs ist eine andere, schwierige Angelegenheit. Es gibt viele Venues, die ich mag, aber besonders ins Herz geschlossen habe ich die BNP (Buenas Noches Producciones) in Córdoba. Erwähnen muss ich auch die BAN-Partys in Buenos Aires, die für Veranstaltungen wie Mandarine Park oder MUTE in Mar del Plata bekannt sind. Auch das Metropolitano in Rosario ist großartig.
Wie hat dein argentinisches Erbe deine Musik beeinflusst?
Ich denke, es hat mich sehr stark beeinflusst, da in meiner Familie Musik immer eine wichtige Rolle gespielt hat, mit vielen verschiedenen Genres, die zu Hause gespielt wurden, von klassischer Musik bis zu lateinamerikanischer Musik, Pop oder eklektischer Musik.
Zu guter Letzt: Ein klassisches argentinisches Sprichwort?
„Calavera no chilla“ (Der Schädel beschwert sich nicht), was bedeutet, dass man sich nicht über die Folgen einer Entscheidung beschweren kann, wenn man sie getroffen hat. Wenn du zum Beispiel auf eine Party gehst und müde zurückkommst und am nächsten Tag Verpflichtungen hast, kannst du dich nicht beschweren, denn es war deine Entscheidung, am Abend zuvor auszugehen und Spaß zu haben.
„Broken Hearts“ ist am 21. April via UPPERGROUND erschienen.
Aus dem FAZEmag 136/06.2023
www.instagram.com/shall_ocin