So geht ihr mit einem gehackten Spotify-Konto um: Schritte zur Wiederherstellung

So geht ihr mit einem gehackten Spotify-Konto um: Schritte zur Wiederherstellung Quelle: Flickr. Credit: Focal Foto

Spotify ist eine der beliebtesten Musikplattformen. Sie begeistert täglich Millionen von Hörer, die sowohl vom kostenlosen als auch vom Premium-Angebot Gebrauch machen. Doch leider kann es, wie bei anderen Online-Plattformen auch, zu Problemen mit dem eigenen Profil kommen. Hacker versuchen gerne, sich in andere Kontos einzuloggen und deren bezahlten Inhalten zu nutzen. Manche greifen sogar gezielt Musiker auf der Plattform an. Als eigentlicher Inhaber schaut man dabei oft von der Seite zu und kann wenig machen. Was kannst du tun? In Panik geraten ist die falsche Herangehensweise, denn es gibt einige verschiedene Lösungen, wie du wieder an deinen Account kommst und ungestört Musik hören kannst. Wir zeigen dir, wie’s geht!

 

So erkenne ich, ob mein Spotify-Konto gehackt wurde

Ob das eigene Konto gehackt wurde, ist nicht immer ganz so einfach herauszufinden. Doch es gibt einige Anzeichen, nach denen du Ausschau halten kannst. Auch der Spotify-Support kann dir dabei helfen, falls du Fragen oder Probleme haben solltest.

 

  • Du kannst dich plötzlich nicht mehr einloggen. Entweder stimmt deine E-Mail nicht oder dein Passwort nicht. Du selbst hast aber nichts geändert und bist dir sicher, dass beides stimmen sollte.
  • Du erhältst eine E-Mail, dass sich jemand in dein Konto eingeloggt hat. Warst du es nicht, dann wurdest du vermutlich gehackt.
  • Du erkennst unbekannte Aktivitäten auf deinem Profil, sei es das Hören von Musik oder das Anlegen von Playlists.
  • Dein Abonnement ändert sich.
  • Dir fallen andere Ungereimtheiten bei einem Konto auf, beispielsweise ein anderes Profilbild.

 

Sich am besten vor Hackern schützen

Wenn Hacker das eigene Profil angreifen, ist das immer mit einem großen Aufwand verbunden, diesen wiederzubekommen. Am besten ist, wenn man das ganz verhindert. Es gibt verschiedene Strategien, die beiden helfen, deine Online-Sicherheit zu verbessern. Damit ist auch dein Spotify-Konto rundum geschützt. 

 

  • Sicheres Passwort: Wie bei allen Online-Aktivitäten solltest du dir immer ein neues und sicheres Passwort ausdenken. Dieses sollte so lang wie möglich sein, denn damit bist du am besten geschützt. Sichere deine Passwörter mit einem Manager, damit nur du darauf zugreifen kannst.
  • VPN nutzen: Um sicher zu surfen, solltest du ein VPN nutzen. Das gilt vor allem an öffentlichen Orten. Nutze dafür die CyberGhost Chrome-Erweiterung, um auch im Browser ohne Probleme Spotify hören zu können.
  • Zugriff sicher machen: Erteile nur den Apps und Programme Zugriff auf deinen Spotify-Account, bei denen du dir auch sicher bist. Lösche nicht mehr verwendete Verbindungen.
  • Daten nicht weitergehen: Auch wenn es sich um gute Freunde oder Familie handelt, wird davon abgeraten, deine Einloggdaten an andere weiterzugeben.

 

Anleitung für Wiederherstellung

Mit einigen wenigen Schritten kannst du deinen gehackten Spotify-Account wieder zurückholen. Diese Schritte funktionieren jedoch nur, wenn du noch auf einem deiner Geräte eingeloggt bist. Wenn du also noch Zugriff auf dein Konto hast, dann folge diesen Schritten.

 

1. Schritt – Passwort zurücksetzen

Die erste gute Maßnahme ist es, selbst dein eigenes Passwort zurückzusetzen. Sollte dies nicht schon von der anderen Person geändert worden sein, hast du möglicherweise Glück und kannst hier schnell handeln. Gehe dafür auf die entsprechende Seite bei Spotify, gebe dort deine E-Mail-Adresse ein und warte auf den Link. Das geht natürlich nur, wenn der Hacker deine E-Mail nicht schon geändert hat. Wähle dann sorgfältig ein neues Passwort aus, das sicher ist. Wechsle zur Not auch alle Passwörter aus, die mit deinem Spotify in Verbindung stehen.

 

2. Schritt – Geräte abmelden

Ein cooles Feature bei Spotify ist, dass du deine verbundenen Geräte einsehen kannst. Die meisten nutzen es sicher sowohl am PC als auch Smartphone, und das kannst du in den Einstellungen überprüfen. Dort werden dir alle Geräte angezeigt, mit denen dein Account verbunden ist. Sollte dir hier schon etwas seltsam vorkommen, versuche, unbekannte Geräte zu löschen.

Ansonsten kannst du dich einfach bei allen Geräten abmelden. Warte hier rund eine Stunde, denn es kann etwas dauern, bis du von allen Geräten abgemeldet wurdest.

 

3. Schritt – Social Media trennen

Du solltest auch schauen, welche anderen Accounts mit deinem Spotify verbunden sind. Dazu gehören unter anderem soziale Medien wie Facebook oder Google. Auch hier kann es sein, dass du darüber gehackt worden bist. Immerhin gibst du deinen Zugriff ab. Aber auch hier hat Spotify eine Lösung, denn du kannst diesen Zugriff wieder aufheben. Trenne am besten alle Konten und setze auch dort deine Passwörter zurück. 

 

Was tun, wenn nicht mehr eingeloggt?

Manchmal kommen einem die Hacker zuvor und ändern sowohl die E-Mail als auch das Passwort. Und dann kannst du dich vermutlich nicht mehr einloggen. Oft bleibt dir dabei nur übrig, dich an den Spotify-Support zu wenden. Schicke eine Nachricht und erkläre deine Situation. Die dortigen Mitarbeiter versuchen alles, dein Konto wiederherzustellen und dir deinen Zugriff wiederzugeben.

PROFI-Tipp: Verwende unbedingt einen Passwort-Manager wie LastPass.

Fazit

Es ist immer schade, wenn das eigene Spotify-Konto gehackt wird. Die Wiederherstellung ist schwierig, doch nicht unmöglich. Am Ende kann dir der Support immer weiterhelfen, wenn du Probleme haben solltest. Am besten ist es, präventive Maßnahmen zu ergreifen, sodass das Problem erst gar nicht auftritt.