Solomun in Leipzig: Verkehrseinschränkungen und Lärmtelefon

Weil Solomun am kommenden Samstag in Leipzig am Völkerschlachtdenkmal auflegt, hat die Stadt im Vorfeld mehrere Maßnahmen getroffen, um Chaos und Ärger mit den Anwohnern vorzubeugen.

Bereits im vergangenen Sommer wurde das historische Denkmal zum Schauplatz eines Techno-Events. Damals hatte auf dem Areal eine Unreal-Veranstaltung mit Amelie Lens, Klangkuenstler und weiteren Hard-Techno-Acts stattgefunden, deren Besucher am Ende haufenweise Müll hinterließen.

Derartige Zustände dürfte man angesichts der unterschiedlichen Klientel beim Solomun-Gig wohl eher nicht erwarten, doch auch in diesem Fall will man für mögliche Probleme gerüstet sein – schließlich werden 15.000 Gäste erwartet. Teile des nördlichen Platzes vor dem Völkerschlachtdenkmal, der Straße des 18. Oktober und des südlichen Vorplatzes des Völkerschlachtdenkmals werden folglich bereits ab Mittwoch für den Verkehr gesperrt werden, so die Stadt Leipzig. Grund für die lange Dauer der Sperrung sind die Auf- und Abbauarbeiten. Die Straße An der Tabaksmühle soll zudem von Samstagmorgen bis Sonntagmorgen voll gesperrt werden.

Neben Umleitungen wird außerdem ein Lärmtelefon eingerichtet, bei dem sich Anlieger melden können, die sich von der Musik belästigt fühlen.

Das Open Air findet am 14. September von 16 bis 22 Uhr statt.

Foto: Danny Sotzny via Flickr

Auch interessant:

Chaos nach dem Unreal Open Air am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig