Sonnee lässt sein „innershy“ mit elektronischer Musik sprechen

Sonnee lässt sein „innershy“ mit elektronischer Musik sprechen. Credit: WMG

Nachdem der britische Produzent Sonnee in den vergangenen Monaten mehrere Singles auf Warner Music veröffentlicht hat, münden diese nun in einer EP. Energiegeladener Clubsound trifft auf emotionale Tiefe.

Sonnee ist einer der Senkrechtdurchstarter der elektronischen Musik zur aktuellen Stunde.  Der aus Manchester kommende und in London lebende Produzent und DJ hatte bereits zahlreiche gefeierte Clubshows (seine eigene Reihe nennt sich SOLAA) und erhielt Support und Lob vom BBC Radio 1, Beatport, dem DJ Mag oder auch vom FAZEmag.

Sonnee während einer Studio-Session:

Denn vor etwas über einen Monat berichteten wir zum ersten Mal über Sonnee. Zu diesem Zeitpunkt erschien bereits die zweite Single auf Warner, „Pollen“. Der Track tangierte irgendwo zwischen Deep House, Uplifting Vocal Trance, Pop und Naturkulisse. Melancholie traf auf Tanzbarkeit. Ein Markenzeichen Sonnees?

Die beiden anderen Tracks der aktuellen EP „innershy“ lassen zumindest auf dieses Markenzeichen schließen. Während die erste Single-Auskopplung, „Heartfalls“ besonders ruhig ausfiel, aber gleichzeitig sehr rhythmische Töne einschlug (Afro House lässt grüßen) driftet das noch nicht veröffentlichte „u+i“ in noch tiefere, noch energischere Sphären ab – und in unkonventionellere.

„u+i“ startet mit stark verfremdeten, hallartigen SuperSaw-Flächen. Schnell gesellen sich hypnotische Vocals und eine treibende Bassdrum mit offenen HiHats dazu – ein Klanggewitter. Eines, das für den Sommer wie gemacht zu sein scheint. Zwischen harmonischen Sonnenaufgängen und durchgemachten warmen Nächten, egal ob auf dem Festival, beim Freizelten oder nach Open-Air-Raves, „u+1“ liefert eine mystische Energie, die packt.

Sonnee stolz über die EP „innershy“ auf Warner: „Ich habe mein ‚innershy‘ angenommen und daraus eine Sammlung von drei Songs geschaffen“ – ein Musiker also, der er schafft, seine Emotionen ehrlich zu transportieren – in diesem Fall durch abwechslungsreiche, anspruchsvolle elektronische Musik. Oder wie Sonnee es selbst beschreibt: „warm colors into sound“.

Wer Sonnee live erleben möchte, erhält diesen Sommer übrigens auch die Gelegenheit dazu. Denn als DJ befindet sich Charlie Mannion, so der bürgerliche Name, weiterhin mit seiner Reihe SOLAA auf Tour. Am 8. August findet die größte Ausgabe in der Hootananny Brixton in der britischen Hauptstadt London statt.

Man dürfte jedoch damit rechnen, dass diese Edition nicht die größte bleiben dürfte, bei dem Aufwind, den Sonnee gerade erfährt. Auch hierzulande sollte man das Talent demnächst öfters zu Gesicht bekommen …

Die EP „innershy“ von Sonnee ist am 13. Juni 2025 via Warner Music erschienen. Hier geht es zu allen Portalen.

Auch interessant:

Sonnee – kämpft mit neuer Single gegen die „Pollen“

noonoouri: von der Modewelt ins Musik-Business mit „Release Me“ (Warner Music)

Ordley – Rebellion und Selbstverwirklichung