„Strike Germany“: Internationale Künstler rufen zu Deutschland-Boykott auf

Zahlreiche internationale Künstler aus dem Kulturbereich rufen dazu auf, Deutschland zu boykottieren, darunter auch das Berghain. Die Initiative läuft unter dem Namen „Strike Germany“ und richtet sich gegen die Zensur des Landes. Das Design des Postings ist in den Farben von Palästina gehalten.

Wer genau hinter der Aktion steckt, ist laut Zeit Online unklar. Vermutet wird allerdings, dass die Organisatoren dem Netzwerk Boycott, Divestment, Sanctions (BDS) zugehörig sind, das primär darauf abzielt, Israel von kulturellen Veranstaltungen zu isolieren. Nun ist offenbar auch Deutschland an der Reihe, was unter anderem das Berghain zu spüren bekommen hat.

In den vergangenen Tagen sagten gleich mehrere DJs ihre Auftritte im wohl bekanntesten Technoclub der Welt ab, darunter die beiden Künstlerinnen Manuka Honey und Jyoty sowie das Lyoner Label Brothers From Different Mothers. Manuka Honey und Jyoty hätten im Rahmen des CTM Festivals in der Panorama Bar auflegen sollen, bei Brothers From Different Mothers handelte es sich um einen Gig in der Säule des Berghain. Dem Boykott der beiden weiblichen DJs schlossen sich im Anschluss weitere Artists an, etwa Kampire aus Uganda, die auf Instagram von einem „Klima der Repression“ und einer „Zensur” sprach.

Parallel zu den Ereignissen hatte sich der Boykott auch in umgekehrter Manier ereignet: Das Berghain cancelte den französisch-libanesischen Act Arabian Panther wegen seiner propalästinensischen Haltung. Infos findet ihr hier.

Eine weitere pikante Facette, die die Thematik zusätzlich verschärfen dürfte, ist eine kürzlich in Berlin eingeführte Klausel gegen Diskriminierung und Antisemitismus. Laut der Regelung sollen in der Hauptstadt nur noch Künstler staatlich gefördert werden, die sich gegen Antisemitismus bekennen. Viele Angehörige der Szene protestieren.

Quelle: Zeit Online


Berghain: Mann stirbt nach Fetisch-Party