Swedish House Mafia & Co. betroffen: Universal Music entfernt kompletten Musikkatalog von TikTok

 

Swedish House Mafia & Co. betroffen: Universal Music entfernt kompletten Musikkatalog von TikTok

Universal Music und TikTok haben sich nicht auf einen neuen Lizenzvertrag einigen können. Die Folge: Alle Songs von bei Universal unter Vertrag stehen Künstlern sollen auf TikTok entfernt werden. Betroffen sind neben Pop-Ikonen auch zahlreiche elektronische Musikacts.

In einem offenen Brief teilte Universal Music kürzlich mit, dass man die Lizenzierung seiner Inhalte zum 1. Februar einstellen werde. Das Label wirft dem Social-Media-Giganten vor, „ein musikbasiertes Geschäft aufzubauen, ohne einen fairen Wert für die Musik zu zahlen“. Im Vergleich zu anderen Online-Plattformen würde die Vergütung, die Künstler auf TikTok erhalten, deutlich geringer ausfallen, so Universal. Auch unterstellte man seinem einstigen Partner, zu wenig gegen Musikpiratierie vorzugehen.

Doch das ist noch nicht alles. Ferner habe TikTok versucht, seinen ehemaligen Lizenzpartner einzuschüchtern und zu einem Deal zu zwingen, der noch weniger lukrativ gewesen sei, als der vorherige Vertrag. Auf Seiten von TikTok will man von den Vorwürfen hingegen nichts wissen. Die Darstellungen seien falsch.

Dass die Auswirkung der geplatzten Lizenzvertragsverlängerung auch negative Folgen für die eigenen Künstler haben werde, räumte Universal Music bereits ein. Man sehe sich jedoch in der Verantwortung, für faire Konditionen zu kämpfen.

Weitaus gravierender dürften allerdings die Konsequenzen für TikTok ausfallen. Zahllose Videos auf der Plattform sind mit Musik von Acts hinterlegt, die bei Universal unter Vertrag stehen. Dazu zählen neben Pop- und Hip-Hop-Artists auch etliche Künstler aus der elektronischen Musik, darunter Ikonen wie Swedish House Mafia, Alesso, Scooter, ACRAZE und viele, viele mehr. Eine Übersicht findet ihr hier.

Quelle: Zeit Online


Erfolgreiche Partyreihe als Gegenpol zu TikTok-Ravern geht weiter