Techno-Doku aus den 90ern im Internet aufgetaucht

Techno-Doku aus den 90ern im Internet aufgetaucht. Quelle: YouTube

Auf YouTube ist eine rare Doku aus dem Jahr 1995 über die Techno-Szene erschienen, die spannende Einsichten gibt. In erster Linie fällt beim Anschauen auf, das viel Kritik, die heute in der Techno-Szene stattfindet, auch schon damals vorhanden gewesen ist.

User „1991Planet“ sei Dank! Der Privatuser hat VHS-Mitschnitte der alten ORB-Doku hochgeladen, die wohl lange nur in Archiven existierte. „Techno – der verkaufte Traum – vom Aufstieg und Niedergang der Ravegeneration“, zeichnet ein Bild der Rave-Szene aus dem Jahr 1995, das nicht gerade positiv ist. Insgesamt stellt die Doku einen Abriss der Szene dar, der aus verschiedenen Perspektiven gezeigt wird. Raver, Musikjournalisten, Plattenladen-Besitzer, Neurologen und Szene-Akteure wie Dr. Motte und Jürgen Laarmann kommen zu Wort, die Off-Stimme liefert zudem teilweise wertende Kommentare.

Während zu Beginn der Doku ein Club im Jahr 1991 gezeigt wird und Raver von der Szene schwärmen, heißt es bereits im Jahr 1995, das Gemeinschaftsgefühl der Raver sei nicht mehr vorhanden, sondern weiche Selbstdarstellung und Egoismus. Von der damaligen Aufbruchsstimmung sei nicht mehr zu spüren. Techno-Touristen der Loveparade verbinde nichts mehr als sich am Wochenende zu amüsieren, Voyeurismus ersetze Vision. Stilistisch passt die Doku voll ins Bild von im öffentlich-rechtlichen gezeigten Dokus über die Techno-Szene. Gezeigt wurde der Film vom ORB, den damaligen Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg, der später mit dem SFB zum heutigen RBB fusionierte.

Viel Spaß beim Schauen und Vergleichen mit der heutigen Situation:

Das könnte dich auch interessieren:

10 Dokus über elektronische Musik, die man gesehen haben muss

Neue Doku untersucht Auswirkungen von Kommerz und Social Media auf die Techno-Szene

Techno-Doku mit Juan Atkins und Ellen Allien veröffentlicht