
Unsere Welt verändert sich – Die Welt im Wandel
Seit Anbeginn der Zeit befindet sich die Welt in einem permanenten Wandel. Bewegten sich die Menschen einst mit Pferden oder Kutschen fort, wird heutzutage über autonomes Fahren diskutiert. In den vergangenen Jahren hat sich in unserer Welt viel getan. Allein in den vergangenen zwanzig Jahren konnten wir zahlreiche Veränderungen und Weiterentwicklungen verzeichnen. Die Welt wurde digitaler, was vorrangig an der voranschreitenden Digitalisierung liegt. Generell stellt die Digitalisierung einen relevanten Faktor dar. Ohne den digitalen Wandel würde es heute so einige Technologien und Erfindungen nicht geben. Doch inwiefern hat sich die Welt in jüngster Vergangenheit verändert und welche Vorteile haben diese Veränderungen?
Die Optimierung des Lebens
Innovative und smarte Technologien haben den Zweck, dass sie bekannte Arbeiten effizienter und nachhaltiger gestalten. Gleichzeitig sollen sie unser berufliches sowie unser privates Leben optimieren. Zu dieser Optimierung gehört auch die Gamification. Ein interessanter Artikel von CyberGhost geht detailliert auf die Eigenschaften und Vorteile der Gamification ein. Hinter dem Begriff „Gamification“ stecken Strategien, die sich positiv auf unsere Motivation, Produktivität und Leistungsfähigkeit auswirken sollen. Im Vordergrund stehen dabei verschiedene Apps, die uns in unserem Alltag unterstützen können. Vermeintlich uninteressante oder langweilige Aufgaben werden mithilfe des Sammelns von Abzeichen oder Punkten attraktiver. Dieses Belohnungsprinzip hat vielen Menschen bereits geholfen, neue Ziele zu erreichen und über sich hinauszuwachsen. Die Gamification ist somit Teil der Optimierung unseres Lebens.
Generell gehört zu einem Wandel, dass bekannte Bereiche neu gestaltet werden. Die Neuauflage von Klassikern ist ein anschauliches Beispiel. Gefeierte Hits, die auf eine lange Geschichte zurückblicken, werden heutzutage moderner und dem Zeitgeist entsprechend aufgelegt. Optimierungen bedeuten also nicht, dass sämtliche Dinge von Grund auf neu gemacht werden. Im Gegenteil, sie bedienen sich dem Bekannten und passen es den aktuellen Entwicklungen innerhalb unserer Gesellschaft an. Auf diese Weise wird unsere Welt moderner und gleichzeitig auch digitaler.
Die größten Veränderungen
In den vergangenen Jahren konnten wir bereits einige spektakuläre Veränderungen miterleben. Zu den Beeindruckendsten gehört wohl die E-Mobilität. Autos, die mithilfe von Elektrizität und Wasserstoff betrieben werden, sind hoch im Kurs. Das liegt vorrangig daran, da sie als umweltfreundlich und nachhaltig gelten. Allein im Jahr 2023 konnten die Straßenverkehrsämter über 524.200 Neuzulassungen von E-Autos in Deutschland verbuchen. Weltweit machen E-Fahrzeuge rund 14,6 % der Gesamtzulassungen aus; Tendenz steigend. Doch bei fahrenden Elektrofahrzeugen soll es in der Zukunft nicht bleiben, immer häufiger fällt der Begriff des autonomen Fahrens. Selbstfahrende oder gar fliegende Autos könnten in den nächsten Jahren möglich sein. Hierbei handelt es sich aber lediglich um Spekulationen. Ob wir diese Entwicklungen tatsächlich eines Tages sehen werden, bleibt fraglich.
Veränderungen sind innerhalb der Wirtschaft und der Gesellschaft aber zu erkennen. Vor 10 Jahren sah die Welt schließlich noch ganz anders aus. Allein der Umgang mit dem Internet und insbesondere mit den sozialen Netzwerken hat sich stark verändert. Wurde Social Media einst für das Posten von privaten Fotos oder Videos genutzt, dient es heutzutage als lukrative Einnahmequelle. Immer mehr Menschen, speziell jüngere Personen, verdienen mithilfe der sozialen Netzwerke gutes Geld. Teilweise sind die monatlichen Einnahmen deutlich höher als die eines überdurchschnittlich vernünftig entlohnten Arztes. Diese Entwicklungen gehen mit Vorteilen einher; für das Handwerk etwa sind sie aber wiederum verheerend. Veränderungen haben immer Vor- und Nachteile; das weiß auch die Clubkultur.