Vocaltekkno-Künstler KomaCasper benennt sich um – emotionales Statement

Vocaltekkno-Künstler KomaCasper benennt sich um – emotionales Statement. Credit: Justin Maehs

Der deutsche Produzent und Live-Act KomaCasper (dahinter steckt Ruben Torz) trägt seit vielen Jahren seinen markanten Künstler-Namen. Von der Hard- und Easttekk-Szene ging es auf die großen Bühnen der elektronischen Musik. Jetzt ändert er nach langer Überlegung seinen Namen um – doch ändert sich nun auch seine Musik?

Eingefleischten Fans des 32-jährigen Musikers wird es schon vorher aufgefallen sein: In den Social-Media-Kanälen trägt KomaCasper nun die Erweiterung KAACEE im Namen. Jetzt wandte sich der Act, der für seinen individualistischen Vocal-Tekkno-Stil bekannt ist, mit einem Statement an seine Follower. Der Name KomaCasper wird nämlich in Zukunft ganz entfallen. Ruben Torz, so sein bürgerlicher Name, lieferte jetzt die Erklärung dazu ab.

Er habe zwei Jahre lang überlegt und sich schließlich für den neuen Namen KAACEE und gegen den alten Namen KomaCasper, mit dem er groß geworden ist, entschieden. Noch vor drei Jahren interviewten wir KomaCasper zu seinem außergewöhnlichen Sound.

Torz sei „aus dem KomaCasper-Schuh rausgewachsen“. Noch vor 15 Jahren habe der Name für ihn geil geklungen, nach der Devise, dass er „ein Kasper“ sei. Inzwischen sei er jedoch erwachsen und könne „sich nicht mehr zu 100 Prozent mit diesen Namen identifizieren“.

Er nannte andere deutsche Artists, die ebenfalls ihren Namen zu Kürzeln geändert haben, von denen er sich anscheinend diesbezüglich inspirieren ließ. KAACEE stellt nämlich ein Kürzel von KomaCasper dar. So hätten sich die Hardtekk-Ikonen Die Gebrüder Brett etwa in DGB umbenannt, die Ostblockschlampen in OBS oder auch Gestört aber GeiL in GaG. OBS kommentierten das Reel auf Instagram sogar und begrüßten die Entscheidung. Bei ihnen habe der Prozess fünf Jahre lang gedauert. Im Gegensatz zu den genannten Beispielen habe er jedoch einen Namen haben wollen, den man aussprechen könne – egal ob mit englischer oder deutscher Aussprache.

Fans stellt sich jedoch die Frage, ob sich am Sound des Künstlers nun auch etwas ändern werde. Torz beruhigte seine Crowd, die er von nun an KAACEE-Crowd nennt, jedoch. Dies sei nicht der Fall. Es ändere sich lediglich der Name. Auf Flyern werde jedoch noch für eine längere Zeit der Zusatz „aka KomaCasper“ stehen, bis „alle es verstehen und schlussendlich auch annehmen“ würden.

Auf Spotify stünde jetzt schon der Name KAACEE. Wenn man KomaCasper dort eingeben würde, würde man aber seine Musik finden, nur dann eben unter dem Namen KAACEE. Alle seine Tracks seien schon auf den neuen Namen transferiert.

Am Ende teilte er noch eine emotionale Botschaft mit: Im Herzen werde er nämlich „immer KomaCasper bleiben“, „nur nicht mehr auf dem Blatt Papier“ und „nicht mehr in der digitalen Welt“. Er hoffe auf Verständnis und Respekt und freue sich auf „weiterhin tolle Zeit“ mit seinen Fans, voller „Liebe und Emotionen“. Er bedanke sich „von vollem Herzen“.

Das komplette Statement:

Auch interessant:

KomaCasper veröffentlicht Remix von Neelix-Song

KomaCasper veröffentlicht Remix für Bonez MC und Gzuz

KomaCasper – Manege frei für Vocaltekkno