Warehouse Köln feiert Comeback – in Original-Location

Warehouse Köln feiert Comeback – in Original-Location. Quelle: warehouse-club.de

Da kommt etwas Großes auf uns zu, wenn auch einmalig. Das Warehouse in Köln gilt als einer der legendärsten Locations für elektronische Musik in der Bundesrepublik. Als einer der ersten Clubs in Deutschland wurde dort die elektronische Musik groß. Was in Berlin das Tresor oder in Frankfurt am Main das Dorian Gray mitsamt Technoclub war, das war in Köln das Warehouse. Nun wurde ein großes Revival angekündigt – in der ursprünglichen Location.

Immer wieder taucht das Warehouse in Auflistungen legendärer Techno-Clubs auf, die es nicht mehr gibt. In den frühen Neunzigern wurden in Köln-Bickendorf exzessive Raves bestritten, die in die Geschichtsbücher der Technokultur eingingen. Die Rave-Kultur schwappte nach Europa und das Warehouse galt als Sprungbrett für die Verbreitung in Deutschland – eine der wichtigsten Institutionen der sich entwickelnden Techno-Szene. DJs wie Sven Väth, Richie Hawtin, Carl Cox, Yves Deruyter, Robert Armani und viele weitere befanden sich in ihren Anfangsjahren und prägten das Geschehen mit.

Nach einer Razzia 1994 schloss der Club am ersten Standort in der Wilhelm-Mauser-Straße (auch WMS genannt) und eröffnete am Mülheimer Hafen, auf der anderen Kölner Rhein-Seite erneut. 2005 verkaufte man diese Location. Seitdem befindet sich dort das Kölner Bootshaus, das es regelmäßig in die Top zehn der DJ-Mag-Top-100 der besten Clubs weltweit schafft.

2014 fand dann nochmals ein Revival in den ehrwürdigen Hallen statt. In den Folgejahren bemühte man sich, die Location am Leben zu erhalten und ihre Essenz vor dem Lauf der Zeit zu schützen. Für ein letztes Mal findet nun ein Warehouse-Rave in der Ursprungs-Location in Köln-Bickendorf statt. Jahrelang gab es Bitten und Anfragen der Warehouse-Community, noch einmal in der Original-Location zu feiern. Diesen kommt Warehouse-Gründer Yena Kisla nun nach.

In der Zwischenzeit fanden gelegentlich Warehouse-Revivals in anderen Locations statt. Die Original-Location wird bis heute als Festsaal für verschiedene Anlässe genutzt – aber eben nicht für Raves. Das ändert sich zur Kölner Karnevalshochsaison im Jahr 2025, genau gesagt an Weiberfastnacht, ein traditionelles Datum, wenn man bedenkt, dass die letzte Revival-Party ebenfalls am 27. Februar stattgefunden hat. Am Donnerstag, den 27. Februar 2025, öffnet das originale Warehouse seine Tore nach langer Zeit zum „Warehouse Revival WMS“ für volle 16 Stunden. Die Veranstaltung startet bereits um 13 Uhr mittags – nicht unüblich für Weiberfastnacht in Köln – und endet um fünf Uhr morgens. Danach wird es eine Afterparty im Kölner Club Trafic geben, der sich ebenfalls im Stadtteil Bickendorf befindet.

Auf dem bisherigen Line-up stehen viele DJs und Größen von damals, die das Warehouse mitgeprägt haben:

Hier noch ein Video von einer legendären Mayday-Afterhour in den ehrwürdigen Hallen des Warehouse:

Das ganze Happening findet auf zwei Floors statt. Tickets wird es nur über die WhatsApp-Nummer 0176-84651845 oder per Mail via info@warehouse-club.de geben, anstelle eines Online-Vorverkaufs. Weitere Infos zum Warehouse gibt es auf der offiziellen Website.

Das könnte dich auch interessieren:

30 Jahre Warehouse Köln – ein Interview-Auszug

Das sind die ältesten Clubs in Deutschland

20 legendäre Clubs, die es leider nicht mehr gibt